Schenker Salvi Weber
Über uns
2009 gründen Andres Schenker, Michael Salvi und Thomas Weber das Büro Schenker Salvi Weber Architekten in Wien und Bern, das derzeit über 50 MitarbeiterInnen beschäftigt. Das Architekturbüro realisiert Bauten in Bereich Bildung, Büro, Wohnen Pflege und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wir hinterfragen unsere Projekte immer und immer wieder – bis wir die für uns kreativste und beste Lösung gefunden haben. Das macht uns Freude und bedeutet für uns Qualität. Mit unseren Bauherren und allen Beteiligten, in einem partnerschaftlichen Prozess, ein ideales Projekt entstehen zu lassen, das ist unser Ziel.
Projekte
Büro
Andres Schenker Architekt, Dipl. Mag. SIA
Geboren: 1978 in Bern (CH)
Studium: 2001 Accademia di Architettura Mendrisio,
2002 - 2007 Universität für Angewandte Kunst Wien
Praxis: 1998 - 1999 SSSVT Architekten, Bern
2008 Zaha Hadid Architects, London
2009 - Gründung von Schenker Salvi Weber ZT GmbH, Wien-Bern
2010 - Mitglied des Schweizerischen Architektenverbandes SIA
2013 - Mitglied der Architektenkammer für Wien, NÖ, Bgld
2021 - Mitglied des Wettbewerbsausschusses Architektenkammer für Wien, NÖ, Bgld
Michael Salvi Architekt, Dipl. Ing. FH SIA
Geboren: 1974 in Bern (CH)
Studium: 1996 - 1999 Fachhochschule Biel
Praxis: 2000 - 2002 Bart & Buchhofer Architekten, Biel
2003 AllesWirdGut Architekten, Wien
2004 - 2007 Jabornegg & Pálffy Architekten, Wien
2008 Salvi Renaudin Architekten, Bern | Wien
Lehrtätigkeit: seit 2012 TU Wien, Institut für Architektur & Entwerfen
2013 - Mitglied des Schweizerischen Architektenverbandes SIA
2012–2021 - Lehrauftrag TU Wien, Institut für Architektur & Entwerfen
seit 2022 - Mitglied des Gestaltungsbeirats für Waidhofen/Ybbs –
Thomas Weber Architekt, Dipl. Mag.
Geboren: 1970 in Wangen (D)
Studium: 1994 - 1998 HBC Hochschule Biberach
2008 - 2009 Postgraduate an der Universität für Angewandte Kunst Wien
Praxis: 1999 Josef Prinz Architekt, Baindt
2000 -2008 Dietrich Untertrifaller Architekten,
Bregenz | Wien
Lehrtätigkeit: 2009 - 2018 TU Wien, Institut für Architektur & Entwerfen
seit 2019 TU Wien, Abteilung Wohnbau und Entwerfen
Gründungsjahr: 2009
Standorte: Wien | Bern
Preise & Wettbewerbe
Wettbewerbserfolge
2024
Zentrum Materialwissenschaften Kunst & Konservierung (AT) — 1. Preis
2023
Postblockareal Süd Berlin-Mitte (DE) — 1. Preis
Bildungscampus Geradstetten (DE) — 1. Preis
Neugestaltung Naschmarktparkplatz Wien (AT) — Anerkennung
2022
Arbeitswelt in der APG Hauptverwaltung (AT) — 2. Preis
Museum Belvedere Salzburg (AT) — 1. Preis
Bundesministerium für Inneres Minoritenplatz Wien (AT) — 1. Preis
Neubau Stadtreinigung Berlin (DE) — 1. Preis
Veranstaltungssaal Karmeliterhof St. Pölten (AT) — Anerkennung
Hirschstettner Straße Wien (AT) — 2. Preis
2021
Otto Wagner Areal Wien (AT) —1. Preis
Landesdienstleistungszentrum Salzburg (AT) — 2. Preis
Kinder Kunst Labor St.Pölten (AT) — 1. Preis
Hotel Sparkassengasse Krems (AT) — 2. Preis
Headquarter Kärntner Sparkasse Klagenfurt (AT) — 3. Preis
Grundschule St.Zeno Bad Reichenhall (DE) — 2. Preis
2020
Bodner Campus Kufstein (AT) — 3. Preis
Reihenhäuser Adlerstraße Wernau (DE) — 1. Preis
Wohnbebauung Adlerstraße Wernau (DE) — 3. Preis
Campus Deutsche Bundesbank Frankfurt (DE) — 3. Preis
Erweiterung Rathaus Langenhagen (DE) — 1. Preis
Wohnbebauung Freiham München (DE) — 1. Preis
2019
Wohnbebauung Gastgebgasse Wien (AT) — 1. Preis
Interior Design Halpern Prinz Wien (AT)— 1. Preis
Interior Design MAM Group Wien (AT) — 1. Preis
Bürogebäude Umdasch Group Amstetten (AT) — 1. Preis
Interior Design BSH Offices Wien (AT) — 1. Preis
Wohnen am Herbert King Park Rheinfelden (DE) — 3. Preis
2018
Headquarter Vöslauer Mineralwasser Bad Vöslau (AT) — 1. Preis
Med Campus Wien (AT) — 4. Preis
Campus Goethe Uni Frankfurt (DE) — 5. Preis
Feuerwache Landstraße Wien (AT) — Anerkennung
Neue Bürowelt Headquarter Wien Energie Wien (AT) — 1. Preis
Quartiersentwicklung Waidmannsdorf Klagenfurt (AT) — 1. Preis
Neubau Zentrale Wien Kanal Wien (AT) — Anerkennung
Kunst- und Musikschule Bad Vöslau (AT) — 3. Preis
2017
Bildungscampus Carlbergerggasse Wien (AT) — Anerkennung
Way 2 Smart Korneuburg (AT) —1. Preis
Landesleitzentrale LPD Linz (AT) — 2. Preis
Wohnen am Eisweiher Lörrach (DE) —1. Preis
Erweiterung Boku Wien (AT) —Anerkennung
Bildungscampus Bürgerspitalwiese Wien (AT) — Anerkennung
Wohnbebauung Heidestraße Berlin (DE) — 3. Preis
Volksschule Wolkersdorf (AT) — 3. Preis
2016
Revitalisierung ÖBB Bürohaus Wien (AT) — 1. Preis
Heime der Franziskannerinnen Wien (AT) — 1. Preis
Schulzentrum FvS Rösrath (DE) — 1. Preis
2015
Volksschule Bütze Wolfurt (AT) — 1. Preis
Landespflegeheim Hainfeld (AT) — 3. Preis
2014
Cotton Residence Wien (AT) — 1. Preis
Rudolf Steiner Schule Wien (AT) — 3. Preis
2013
Volksschule Absam Dorf (AT) — 1. Preis
Post am Rochus (AT) — 1. Preis
Volksschule Kirchenfeld Bern (CH) — 3. Preis
2012
Stiftung Aarhus Gümligen (CH) — 1. Preis
Schulanlage Ebnet Embrach (CH) — 2. Preis
Wohnen München Riem (DE) — 4. Preis
2011
Wohnbebauung Sillblock Innsbruck (AT) — 1. Preis
Wohnen im Ostviertel Aachen (DE) — 3. Preis
Wohnheim St. Joseph Bremgarten (CH) — 6. Preis
2010
Haus S Ehingen (DE) — 1. Preis
Pavillon Oberried Belp (CH) — 1. Preis
Restaurant Mangolds (AT) — 1. Preis
Wohnüberbauung Brünnen Bern (CH) — 4. Preis
Basisschule Schalmenacker Rafz (CH) — 4. Preis
Preise
2023
Volksschule Bütze Wolfurt, Heinze ArchitekturAWARD 2023 — Nominierung
2022
Cotton Residence — db-Wettbewerb „Respekt und Perspektive“
2020
Volksschule Bütze Wolfurt — Best Architects Award 2021
2019
Post am Rochus — Best Architects Award 2019
2018
Post am Rochus, Mies van der Rohe Award — Nominierung
Post am Rochus — Staatspreis für Architektur 2018
Post am Rochus, AiT-Award 2018 in der Kategorie Büro & Verwaltung — 1. Preis
Volksschule Absam Dorf, Auszeichnung des Landes Tirol für neues Bauen 2018 — lobende Erwähnung
2017
Post am Rochus, Office of the Year Award — 1. Preis
Volksschule Absam Dorf, Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit — Nominierung
2015
Wohnbebauung Sillblock Innsbruck — Best Architects Award 2016 in Gold
Yo.V.A. 4 — Young Viennese Architects 4
2013
Haus S Ehingen — Beispielhaftes Bauen Alb-Donau-Kreis & Ulm
Kontakt
Adresse
Schenker Salvi Weber Architekten ZT GmbH
Schottenfeldgasse 72/2/5
1070 Wien
Österreich