architektur.aktuell 01/02/2009
Daniel Libeskind – Westside Shoppingcenter in Bern, Schweiz
Text: Dominika Glogowski – Kinderland für Groß und Klein
Selten sind Libeskindsche schiefe Wände derart gerade wie in der im Oktober eröffneten Shoppingmall Westside in der 130.000 Einwohner-Stadt Bern. Flanieren, Amüsieren und Residieren an einem Ort hoch über der Autobahn ist das ungewöhnliche Motto von Libeskinds erstem Einkaufszentrum.
ATP – Einkaufszentrum ATRIO in Villach
Text: Matthias Boeckl – Designer-Städtebau in Suburbia
Einkaufszentren der Über-30.000 m2-Klasse werden allein schon wegen ihrer Größe als eine einzige städtebauliche Katastrophe kritisiert. Dennoch kann sogar unter den strengen Regeln des Shopping-Urbanismus ansatzweise eine suburbane Zentrumsbildung gelingen.
Marjan Zupanc – Tuš-Supermarkt in Celje, Slowenien
Text: Andrej Hrausky – Das Dach als Botschaft
Supermärkte sind meist keine architektonischen Perlen. Lebensmitteldiskonter noch weniger, und dennoch schaffte es Marjan Zupanc, nahe dem gestalterischen Nullpunkt selbst dieser Aufgabe intelligente Gestaltungsansätze abzuringen.
Essay Omotesando Shopping District Tokyo
Text: Martin Hablesreiter – Catwalk der Architektur
Auch nach der Fertigstellung des vielpublizierten Prada Store von Herzog und de Meuron kommt Tokios Stadtteil Omotesando architektonisch nicht zur Ruhe. Entlang Japans schickster Einkaufsmeile baut ein „Stararchitekt“ nach dem anderen. Ein Stimmungsbericht.
BEHF – Sport- & Waffenhandlung Wertgarner, Wien
Text: Romana Ring – Mit den Waffen der CI
Kaum etwas ist traditionsbewusster als die Jagdkultur. Meist wird sie aber in kitschigen Ambientes inszeniert. Die Wiener Shopdesigner BEHF zeigen, dass man dieser Leidenschaft auch in zeitgemäßen Formen frönen kann.
Ibos Vitart – Mediatheque André Malraux Strasbourg
Text: Dominique Boudet – Ein funktionales Bücherlager
Aus einer alten Getreidelagerhalle am ehemaligen Flusshafen von Straßburg entwickelten Ibos-Vitart ein funktionales, aber dennoch poetisches Bibliotheksgebäude.
Boris Podrecca – Verwaltungsgebäude Primorje, Ajdovščina, Slowenien
Text: Matthias Boeckl – Sichtbarer Erfolg
Sloweniens internationaler Baukonzern Primorje gönnt sich ein subtiles Denkmal seines Erfolges. In der kleinen Ortschaft Ajdovščina entstand ein bemerkenswertes Bürogebäude, das nicht bloß der Administration dient – eine ausgeprägte kulturelle Ambition ist hier selbstverständlich.