
architektur.aktuell 03/2018
Einfamilienhaus aus Dämmbeton, Graz
Monolithisch im Hang Auf einen schmalen, steilen Hang setzte das projektCC ein reduziertes Haus aus Dämmbeton. Das lange …
Haus SAWI, Berlin
Das Haus unter der Linde Angenehm wie überraschend polyphon möchte man die Architektur des neuen Hauses unter der Linde …
Wespi de Meuron Romeo | Casa ca., Ascona
Text: Cyrill Schmidiger – Taktvolle Intervention
In der italienischsprachigen Schweiz realisierten Markus Wespi, Jérôme de Meuron und Luca Romeo einen Umbau, der historische und moderne Materialien sinnlich miteinander kombiniert. Mit der 2017 fertiggestellten Casa ca. entstand eine Oase, die die traditionelle Tessiner Baukultur vitalisiert und das Einfamilienhaus neu im regionalen Kontext verortet. (...)
Heinrich Mutschlechner | Haus Thaler im Südtiroler Sarntal
Text: Edith Schlocker – Findling am Steilhang
Ob Stephanie Thaler in dem Haus, das sie sich von Heinrich Mutschlechner im kleinen Weiler Reinswald am Ende des Südtiroler Sarntals hat bauen lassen, einmal leben oder nur urlauben wird, weiß die in Zürich lebende junge Anästhesistin – noch – nicht. (...)
Wettbewerb | Park am Seebogen, Seestadt Aspern, Wien
Text: Franziska Leeb – Grünes Rückgrat
Hager Partner AG wird den großen Park unter der U-Bahntrasse im nördlichen Teil der Seestadt planen. Die robuste Grundstruktur lässt viel Spielraum für künftige Entwicklungen. (...)
New Project: Fink Thurnher Architekten | Musikschule und Bibliothek, Wolfurt
Text: Ulf Meyer – Ein Gebäude als Instrument
Als „urbanes Plankton“ hat Rem Koolhaas die zweit- und drittklassigen Gebäude und Nutzungen beschrieben, die sich unweigerlich an jedem Ortsrand ansammeln. Die kleine Gemeinde Wolfurt in Vorarlberg stemmt sich erfolgreich gegen dieses Phänomen und urbanisiert ihre Peripherie. Den Ortsteil Strohdorf rüstet die Stadt zum Kulturquartier auf. Ein essentieller Baustein dafür ist die neue Musikschule mit Bücherei, die Fink Thurnher Architekten aus Bregenz entworfen haben. (...)
New Project: Wiesflecker Architekten | Tourismusschulen am Wilden Kaiser, St. Johann in Tirol
Text: Franziska Leeb – Luftiges Raumfachwerk
Die zuvor typische Schule der 1980er-Jahre erfuhr durch eine Erweiterung eine radikale Veränderung. Eine Stahlstruktur nimmt die zusätzlichen Nutzflächen auf, überdacht eine große Terrasse und sorgt für spektakuläre Raumfolgen. (...)