
architektur.aktuell 10/2015
Inhalt | Urban Elements
PPAG - Slim City, Seestadt Aspern, Wien
Text: Franziska Leeb - Schlanke Traditionsbrecher
Qualitäten der Gründerzeit-Stadt wie die Blockrandbebauung sind wichtige Elemente der urbanen Philosophie von Wiens größtem Stadtentwicklungsgebiet. Anna Popelka und Georg Poduschka hinterfragen diese Leitlinie und entwickeln neue Tools wie „Helligkeitsalgorithmus“ und „Ausblicksalgorithmus“.

PPAG: Slim City in der Seestadt Aspern, Wien – Schlanke Traditionsbrecher / Fotograf: Wolfgang Thaler
AZC Atelier Zündel Cristea - Bon-Secours Alterspflegeheim und Kinderkrippe, Paris
Text: Susanne Stacher - Volumen formen den Kontext
Wie eine urbane Naht in einem zerklüfteten Stadtviertel aussehen kann, zeigt Zündel et Cristeassozialmedizinisches Zentrum. Trotz seiner Masse fügt es sich subtil in den Kontext ein, ordnet sich diesen letztlich durch die Kraft seiner Komposition unter und generiert eine neue Zentralität.

AZC Atelier Zündel Cristea: Bon-Secours Alterspflegeheim und Kinderkrippe, Paris 14 – Volumen formen im Kontext / Fotograf: Sergio Grazia
Pentaplan - Siedlung Alphawolf, Graz-Andritz
Text: Matthias Boeckl - Privater Städtebau mit Qualitätsanspruch
Die „Privatisierung“ des Städtebaus wird in vielen Architekturdebatten als Gefahr beschworen. Dass aber Stadtentwicklung durch Planer mit einem wiederbelebten Rollenverständnis aus der Gründerzeit durchaus funktionieren kann, beweist eine Grazer Siedlung.
NMPB - Wohnbau "Drei Schwestern", Seestadt Aspern, Wien
Text: Isabella Marboe - Stadt mit See und Sonnenallee
aspern – die Seestadt Wien ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Der Löwenanteil der Wohnungen der ersten Bebauungsetappe ist fertig, Geschäfte sind bezogen, Freiräume werden grün. NMPB Architekten realisierten drei Häuser an einer Nebenstraße der Sonnenallee.
Projects
Dietmar Feichtinger - Headquarters of Lille Métropole Habitat, Lille
Text: Dominique Boudet - Außen nüchtern, innen luxuriös
In einem Stadtentwicklungsgebiet der ehemaligen Industriemetropole Lille hat Dietmar Feichtinger einen subtilen Firmensitz realisiert: Um ein großzügiges Atrium sind Büroräume angeordnet, die über ein spektakuläres Erschließungssystem mit Treppen und eleganten Passerellen erreicht werden.
Zaha Hadid - Messner Mountain Museum, Kronplatz, Südtirol
Text: Edith Schlocker - Schwungvolle Entschleunigung
Bergsteigerlegende Reinhold Messner hat am Südtiroler Kronplatz sein sechstes Museum eröffnet. Entworfen von Zaha Hadid als museal kaum bespielbare Raumskulptur.
Licht
Veech x Veech - Al Jazeera Newsroom, London
Text: Matthias Boeckl - "Den Raum mit Licht definieren"
Dieter Bartenbach - Ortsbeleuchtung von Lech am Arlberg
Text: Edith Schlocker - Wohlfühlräume
Barozzi Veiga - Philharmonie Stettin, Polen
Text: Dominika Glogowski - Das Haus als Lampe
Morger + Dettli - Hilti Art Foundation Vaduz
Text: Edith Schlocker - Kubisch geschliffener Kiesel