
architektur.aktuell 4/2015
Inhalt | Production
Bechter Zaffignani - Zentrale Kraftwerks-Leitstelle der TIWAG, Silz, Tirol
Text: Matthias Boeckl - Passgenaue Systeme
Neben ihrer technischen Funktion sind Industriebauten auch kultureller Ausdruck. Dieser fällt umso prägnanter aus, je stärker die gesellschaftliche Identifikation mit dem jeweiligen Produktionszweig ist. Mit der Stromerzeugung durch Wasserkraft identifiziert sich Österreich ähnlich intensiv wie mit dem Skisport – so avancieren Betriebsbauten zum Architekturereignis.

Bechter Zaffignani Architekten: Zentrale Kraftwerks-Leitstelle der TIWAG, Silz, Tirol – Passgenaue Systeme / Fotograf: Rasmus Norlander
Marte.Marte - Altstoffsammelzentrum Feldkirch
Text: Isabella Marboe - Eine Kathedrale für den Müll
Mitten im Stadtgebiet von Feldkirch errichteten Marte.Marte ein Altstoffsammelzentrum von schlichter Schönheit. Der klare, wohlproportionierte Holzbau macht den Prozess der Abfalltrennung im Straßenbild sichtbar und begegnet ihm gestalterisch mit höchster Wertschätzung.

Marte.Marte: Altstoffsammelzentrum Feldkirch – Eine Kathedrale für den Müll / Fotograf: Marc Lins
Köb&Pollak - Collini Werk, Hohenems
Text: Isabella Marboe - Next Generation
Zum dritten Mal erweiterten die Architekten Köb&Pollak den Stammsitz von Collini in Hohenems (Vorarlberg). Der Neubau am Rosenplatz bildet den südöstlichen Abschluss des Areals. Er besticht mit einer raffinierten Fassade aus gelochtem Wellblech, klarer Logistik, vielen Aus- und Durchblicken und hellen, großzügigen Räumen für die Belegschaft.
Interview
Ackermann Architekten - Industriebau: Das richtige Maß finden
Fragen: Cordula Rau
Ackermann Architekten leisten seit den 1950er Jahren technisch und ästhetisch überzeugende Beiträge zum qualitätsvollen Industrie- und Gewerbebau. Was der Vater Kurt Ackermann vor Jahrzehnten – genau genommen im Jahr 1953 – begann, führt der Sohn Peter Ackermann seit 1996 in bester Tradition fort.
Projects
Peter Haimerl - Neue Ortsmitte Blaibach, Deutschland
Text: Christof Bodenbach - Leerstand ade
Tief im Bayrischen Wald, kaum 20 Kilometer von der deutsch-tschechischen Grenze entfernt, auf halber Strecke zwischen München und Prag, liegt Blaibach. Der 2000-Seelen-Ort schickt sich an, Furore zu machen: mit einer neuen Ortsmitte, deren Höhepunkt ein veritables Konzerthaus ist.
Ganahl-Ifsits / Silbermayr-Welzl - Pflegewohnhaus Baumgarten, Wien
Text: Franziska Leeb - Gelassenes Ambiente für die Altenpflege
Noch vor wenigen Jahren war ein bedeutender Teil der kommunalen geriatrischen Pflegeeinrichtungen in Bauten aus der Zeit der Monarchie untergebracht. Seit 2010 sorgt eine Reihe an Neu- und Umbauten für neue Qualitäten – funktional wie architektonisch.