
architektur.aktuell 5/2015
Inhalt | Add-On
Ramdam Atelier d'architecture - Um- & Zubau Au Bon Coin, Saint Denis, Frankreich
Text: Susanne Stacher - Soziales Bauen im Miniformat
Wie der Um- und Zubau eines kleinen Vorstadthäuschens über architektonische Kriterien hinaus relevant sein kann und zu einem spannenden, sozial engagierten Projekt wird, zeigt Ramdams „Au bon coin“ in der Pariser Vorstadt Saint Denis.

Ramdam Atelier d’architecture: Um- und Zubau „Au bon coin“ in Saint Denis, Frankreich – Soziales Bauen im Miniformat / Fotograf: MIchèle Constantini, Robert Doisneau/Gamma-Rapho
Feyferlik / Fritzer - Erweiterung eines Einfamilienhauses in Graz
Text: Matthias Boeckl - Vom Kleinhaus zur Enfilade
Stadtoptimierung findet ihre Schauplätze auch in Nischen und Lücken. Nicht nur großvolumige Nachverdichtung und neuer Funktionsmix machen unsere Städte lebenswerter. Auch in Kleinbauten, die unterschätzte Stadträume neu interpretieren, liegt viel kreatives Potential – etwa zur Schaffung eines intelligenten privaten Idylls samt technischen Innovationen.

Feyferlik/Fritzer: Erweiterung eines Einfamilienhauses in Graz – Vom Kleinhaus zur Enfilade / Fotograf: Paul Ott
Ausstellung Volker Giencke, „ein teil von mir ist sprache“ im Innsbrucker aut. architektur und tirol
Dem Charakter des leidenschaftlichen Denkers und Machers von Architektur entsprechend konnte es natürlich keine „normale“ Ausstellung werden, die etwa dokumentieren würde, was der 1947 geborene Kärntner, der seit 1981 in Graz ein Büro betreibt, in seinem Architektenleben gebaut und auch nicht gebaut hat. Vielmehr macht sie physisch spürbar, wie Volker Giencke tickt.
m2architekten - Aufstockung Landhaus, Neudorf, Burgenland
Text: Isabella Marboe - Ein Turm für ein Haus
In den frühen 1990ern baute Architekt Georg Marterer das kleine Landhaus zum ersten Mal um. Zwanzig Jahre später erweiterte er es wieder: Ein Stiegenturm aus Holz, zwei Kinderzimmer im Leichtbau am Dach und eine neue Terrasse fügen sich fast organisch zum Bestand und bereichern ihn um vogelgleiche Perspektiven.
Essay
Hotel Okura Tokio - Apparent obsolence
Text: Ernst Strouhal
Das Haupthaus des legendären Hotel Okura in Tokio schließt in diesem Jahr seine Pforten. Ein Strom von Krokodilstränen begleitet das Gebäude in den Abriss. Was werden wir vermissen?
Projects
:mlzd - "GuPa" auf dem Gurten, Bern
Text: Jørg Himmelreich - Balanceakt über Bern
Das Seminarhotel Gurten Kulm auf dem gleichnamigen Berner „Hausberg“ hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Event-Location gemausert. Das Angebot wurde aktuell um einen großzügigen Glaspavillon erweitert. Das Bieler Büro :mlzd hat ein präzises Bauwerk verwirklicht, das sowohl unscheinbar und kühl als auch leicht und feierlich in Erscheinung tritt. Bis zu 500 Fest- und Konferenzgäste können von dort wie aus einer Loge über das Panorama der Hauptstadt blicken.
DMAA DELUGAN MEISSL - Pflegewohnhaus Donaustadt, Wien
Text: Franziska Leeb - Geriatrie in Hotelanmutung
Auch wenn man es weder außen noch innen spürt: Das jüngste der neuen Wiener Pflegewohnhäuser ist ein Umbau. Delugan Meissl haben einen in den 1970er Jahren konzipierten Bestand einer gründlichen Verwandlung unterzogen.
Bad
Armin Kathan & Michaela Schweeger - Hotel Nala Innsbruck
Text: Edith Schlocker - Kuscheln mit Nala
bergmeisterwolf architekten - Köfererhof in Neustift, Südtirol
Text: Edith Schlocker - Schlange frisst Holzhaus
MBA/S Matthias Bauer Associates - Haus H36, Stuttgart
Text: Isabella Marboe - Case-Study Haus aus Leichtbeton
Berschneider + Berschneider - Haus D in Neumarkt, Oberpfalz
Text: Wolfgang Jean Stock - Architektur aus einem Guss