
architektur.aktuell 6/2015
Inhalt | Housing
INNOCAD - Wohnhaus C34, Graz
Text: Matthias Boeckl - Urbanität schaffen
Ein kantiger, klarer, eleganter Wohnbau befördert die beschauliche Stimmung eines biederen Grazer Wohnbezirks in Richtung coole Urbanität. Innovative Wohnungstypen und avanciertes Design sind für INNOCAD zwei Seiten der gleichen Medaille.

INNOCAD: Wohnhaus C34, Graz – Urbanität schaffen / Fotograf: Paul Ott
Ulrich Huhs, Anna Wickenhauser - Wohnsiedlung in Wien-Essling
Text: Franziska Leeb - Zwischen Stadt und Land
31 Geschoßwohnungen und 31 Maisonetten in kleinen Häuschen arrondieren ein heterogenes Siedlungsgebiet an der östlichen Wiener Peripherie.

Ulrich Huhs, Anna Wickenhauser: Wohnsiedlung in Wien-Essling – Zwischen Stadt und Land / Fotograf: Hertha Hurnaus, Markus Krottendorfer
Nussmüller - Wohnbau Hirtenkloster Graz
Text: Isabella Marboe - Viel Platz!
Der letzte Bauabschnitt der Wohnanlage am Hirtenkloster in Graz ist fertig. Der Wettbewerb dazu ist 15 Jahre her, die ersten Häuser sind schon lang bewohnt. Trotzdem bildet der bunte Komplex mit seinen Riegeln, Türmen und der auffallenden, gelben Schlange ein homogenes, von großzügigen Freiräumen durchzogenes Ganzes. Die Bewohner lieben ihr Quartier.
Interview
von Ballmoos Krucker
Fragen: Cordula Rau - Realistische Haltung
Von Ballmoos Krucker Architekten sind bei ihren Entwürfen auf der Suche nach einer realistischen Haltung, zu deren Merkmalen Komplexität, Direktheit, Angemessenheit und Lebenstauglichkeit zählen. Sie verbinden gezielt Theorie und Praxis, lehren an verschiedenen Hochschulen und stellen sich planerischen, urbanen Fragestellungen bis zur konkreten Umsetzung in die gebaute Substanz. Vor allem auf dem Gebiet des Wohnungsbaus sind sie Experten.
Projects
Kaden + Partner - C13 Familien-, Bildungs- und Gesundheitszentrum, Berlin
Text: Claus Käpplinger - Weiße Moderne ganz urban in Holz
Einst geschmäht von vielen modernen Architekten, ist die geschlossene Blockrandbebauung wieder nach Berlin zurückgekehrt. Noch vor wenigen Jahren besaßen viele wilhelminische Quartiere ungezählte Baulücken. Sie boten oft sehr überraschende Einblicke ins Innenleben der Blöcke. Nun stehen hier neue Bauten in der städtebaulichen Tradition des 19. Jahrhunderts. Aber auch einige ungewöhnliche Interpretationen des Themas – wie jenes von Kaden+Partner.
Georg Scheel Wetzel - NS-Dokumentationszentrum in München
Text: Wolfgang Jean Stock - Kontrapunkt am Königsplatz
Seit Jahrzehnten gefordert, wurde es nun endlich eröffnet: das Dokumentationszentrum zur Geschichte des Nationalsozialismus in München. Gründungsdirektor dieses „Lern- und Erinnerungsortes“ in der Maxvorstadt ist Winfried Nerdinger, der frühere Leiter des Münchner Architekturmuseums.
Green Building
ATP architekten ingenieure - Generalsanierung der Fakultäten für Architektur und Technische Wissenschaften der Uni Innsbruck
Text: Edith Schlocker - Zwei ungleiche Geschwister
Walch+Partner - Naturparkhaus Klimmbrücke in Elmen
Text: Edith Schlocker - Haus auf dem Tablett
pos architekten - Haus & Salon JAspern, Wien
Text: Isabella Marboe - Gemeinsam noch grüner
raumstar* architekten - Himmelbeet-Küchenpavillon, Berlin-Wedding
Text: Claus Käpplinger - Urban Farming Monument nach Cradle-to-Cradle