FRANK
WHO IS FRANK?
Wir freuen uns, Ihnen unser neues Magazin vorzustellen: FRANK.
FRANK ist eine Haltung, eine Perspektive – verkörpert die Neugier und den Innovationsgeist, die in jedem kreativen Schaffensprozess stecken, und repräsentiert die Vielseitigkeit, die Design ausmacht. Mit FRANK gehen wir der Frage nach, was Design wirklich bedeutet. Ob Ästhetik, Funktion oder eine tiefere Botschaft – wir haken genauer nach und präsentieren Ihnen Stimmen, die inspirieren und provozieren, die Geschichten von Designer:innen erzählen.
Who is FRANK | Design und Kunst | Architektur und Design | Design - Die Antwort auf Beliebigkeit | Wie wirkt Design
9 People to watch | Klemens Schillinger | Alice Wittmann & Arthur Arbesser | Andreea Cebuc | Johanna Pichlbauer | Konstantin Jakabb | Mezza–Maiso | Alexander Ehrmann | Anna & Michael Trubrig | Niklas Worisch
Design x Markt | Weit mehr als reine Formsache | Design trifft Kommerz | Copy & Paste | Designklassiker
Design x Kunst | Collectibles | Gropius Lounge Chair
Hotels | personalisiertes Hoteldesign | Concepts | Best Practice
Textil | Josef Frank | Backhausen | Wiener Times | Haslach | Alexandra Prusca | Gilbert Bretterbauer
Design x Technik | Von der Skizze zum Serienmöbel | Behin the Scene
What´s next | zirkuläres Design | KI und Handwerk in der Designausbildung
Spot On Hygge
9 PEOPLE TO WATCH
KLEMENS SCHILLINGER • ALICE WITTMANN & ARTHUR ARBESSER • ANDREEA CEBUC • JOHANNA PICHLBAUER • KONSTANTIN JAKABB • MEZZA–MAISO • ALEXANDER EHRMANN • ANNA & MICHAEL TRUBRIG • NIKLAS WORISCH
Neun kreative Köpfe, die Design neu denken: Wir stellen aufstrebende Designer:innen vor, teilen ihre Visionen und werfen einen Blick hinter die Kulissen ihres Schaffens. Inspiration direkt aus dem Herzen der Szene.
DESIGN x MARKT
WEIT MEHR ALS REINE FORMSACHE • DESIGN TRIFFT KOMMERZ • COPY & PASTE • DESIGNKLASSIKER
Design ist weit mehr als eine Formsache; es beeinflusst direkt die Markenidentität und das Kundenerlebnis. Die Verbindung von Design und Kommerz zeigt, wie ästhetische Gestaltung als Wettbewerbsfaktor wirkt, während das Phänomen "Copy & Paste" die Grenzen zwischen inspirierendem und plagiiertem Design beleuchtet. Zudem sind Designklassiker zeitlose Werke, die durch ihre Funktionalität und Ästhetik bis heute als Inspirationsquelle dienen. Diese Themen verdeutlichen die vielseitige Rolle von Design in der modernen Welt.
DESIGN x TECHNIK
VON DER SKIZZE ZUM SERIENMÖBEL • BEHIND THE SCENE
Der Prozess des Möbeldesigns beginnt mit einfachen Skizzen und entwickelt sich über digitale Modelle bis zum marktfähigen Serienmöbel. Wir liefern einen Einblick hinter die Kulissen und beleuchtet die Techniken und Technologien, die erforderlich sind, um Kreativität mit Funktionalität und Ästhetik zu verbinden.