Albert Wimmer ZT GmbH

Um unsere ARCHITECTS besser kennenzulernen, haben wir mit ihnen ein kurzes Interview geführt. Weil wir Architektinnen und Architekten in den Mittelpunkt stellen!
(1) Ist Architektur tot? Wie hat sich die aktuelle Situation auf deine Bautätigkeit ausgewirkt?
Als Architekt muss man seine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahrnehmen und auf die jeweiligen Entwicklungen und Situationen reagieren. Ich sehe die gegenwärtigen Herausforderungen sogar als Triebfeder für zukünftige Prozesse. Daher kann Architektur nicht tot sein.
(2) Nachhaltiges Bauen! Rettung unserer Zukunft? Durch welche Maßnahmen können wir noch nachhaltiger bauen?
Nachhaltiges Bauen ist schon seit langem State-of-the-Art. Die Baubranche und vor allem auch die Stadtentwicklung müssen mit der Zielsetzung eines effizienten Regenwasser- und autarken Energiemanagements auf den Klimawandel reagieren. Das passiert gegenwärtig vermehrt durch Forschungsprojekte, experimentelle Bauvorhaben und Visualisierungen von Zukunftsszenarien.
(3) Architektur. Handeln zwischen Behörden und Politikum
Klare, verständliche Zielvorgaben für robuste Konzepte sind die Basis für längerfristige Planungen. Politik hat die Möglichkeit als gesellschaftlich verantwortlicher Player aufzutreten und sich nicht als Interessensvertreter einzelner Lobbygruppen zu verstehen.
Ebenso verfügt die Politik mit der Finanzplanung über ein äußerst wirksames Instrument der Verteilung und Steuerung, welche Investitionen wann wohin fließen.
(4) Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bauträgern und Bauträgerinnen erkennt man an...
...einem architektonisch hochwertigen, identitätsstiftenden, im Zeit- und Budgetrahmen fertiggestellten sowie sozial und ökologisch nachhaltigen Gebäude, das von seinen NutzerInnen angenommen und mit Leben erfüllt wird.
(5) Medien & Architektur
Die Macht der Bilder nützt auch die Architektur für sich: gelungene Bauprojekte wollen auch ins rechte Licht gerückt sein. Es ist die finale bildliche Dokumentation eines Entwurfs-, Planungs- und Bauprozesses. Daher ist die Zusammenarbeit wichtig.
Ich persönlich lege Wert auf Fotos oder Filme, auf denen nicht nur leere Gebäude zu sehen sind, sondern auch die NutzerInnen gezeigt werden, die diesen Bauobjekten erst ihre spezifische Aura verleihen.
Die Presseagenden werden bei uns im Atelier bearbeitet. Anlassbezogen gibt es eine Zusammenarbeit mit PR-Agenturen.
(6) Wohnen & Architektur
Architektur trägt wesentlich zum Erhalt unserer kulturellen europäischen Werte bei, daher ist die gestaltete Umwelt designorientiert auszurichten.