ARCHITECTS Backstage

Wie sehen die Arbeitsräume unterschiedlicher Architekturbüros aus? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von unserer
ARCHITECTS-Community.
AllesWirdGut
Mitarbeiter:innen: 85
Standort: Wien & München
AllesWirdGut ist ein interdisziplinäres Architekturbüro, das an der Schnittstelle von Stadtplanung, Architektur und Innenraum arbeitet. Der Fokus liegt auf sozial und ökologisch nachhaltigen Konzepten – immer mit dem Ziel, qualitätsvolle Räume zu schaffen, die Begegnung und Gemeinschaft fördern. Die Büros in Wien und München sind offen und kommunikativ organisiert: Arbeitsinseln, informelle Austauschzonen und ruhige Rückzugsorte sorgen für kreative Arbeitsatmosphären. Ergänzt wird das Raumkonzept durch Modellbauwerkstatt, Bibliothek, Materialsammlung und großzügige Meetingräume. In Wien bildet die Kantine das Herzstück – hier wird nicht nur gegessen, sondern auch diskutiert, gefeiert und vernetzt. Sie ist Raum für Workshops, Veranstaltungen und den täglichen Austausch. In München schätzen wir die inspirierende Atmosphäre unseres lichtdurchfluteten Lofts – ein Ort, an dem Offenheit und Konzentration gleichermaßen möglich sind.

© Marc Goodwin
GERNER GERNER PLUS.
Mitarbeiter:innen: 37
Standort: Wien
Bei GERNER GERNER PLUS. entstehen Räume, die durch intensive Auseinandersetzung mit Ort und Auftraggeber:innen geprägt sind – oft mit spektakulären Ausblicken und einer klaren Handschrift. Der Schwerpunkt liegt auf Wohnbauten, Sanierungen, sozialen Einrichtungen und innovativen Firmenzentralen. Nachhaltigkeit – ökologisch wie sozial – ist dabei immer mitgedacht. Das Büro ist offen, hell und menschlich gestaltet, mit klar zonierten Bereichen, viel Licht und Begrünung. Wichtig ist die Balance aus ruhigem Arbeiten und Austausch. Das Herz des Büros liegt im unteren Geschoß: ein Salon mit großer Küche, Besprechungsflächen und Platz für Bürofrühstücke, Vorträge oder Feste. Oben konzentrieren sich die Projektteams auf ihre Entwürfe – aufgeteilt in ruhige und kommunikative Zonen. Das gesamte Büro ist als funktionaler und zugleich inspirierender Arbeitsort gedacht, der die individuelle Arbeitsweise der Mitarbeitenden unterstützt.

© M. Stapf
hellwach
Mitarbeiter:innen: 7
Standort: Wien
Das junge Büro hellwach besteht aus sieben Architekt:innen, viele davon aus Oberösterreich und Salzburg. In Wien-Favoriten, direkt hinter dem Hauptbahnhof, haben sie ihren offenen Arbeitsraum in einem geförderten Wohnbau eingerichtet – an der Schnittstelle von Alt-Favoriten und Sonnwendviertel. Mit gläserner Fassade und großen Schiebetüren verschwimmen die Grenzen zwischen Innen und Außen, oft landet ein Fußball der Nachbarskinder mitten im Büroalltag. Der Fokus von hellwach liegt auf nachhaltigem Bauen, vor allem im Bestand: mit Erfahrung in Holzbau, Denkmalpflege und partizipativen Prozessen. Ihr Büro ist flexibel gestaltet – als Arbeitsraum, Kantine, Bibliothek, Werkstatt und Veranstaltungsort zugleich. Das Highlight: die lebendige Atmosphäre – vom „Bürodschungel” bis zur “begehbaren Website“ – und der gemeinsame Mittagstisch, an dem regelmäßig als Team gegessen wird.

© Christoph Kleinsasser
Du bist selbst Planer:in und hast Lust, der Community einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen zu geben? Dann melde dich bei uns für Architects Backstage – wir freuen uns auf spannende Perspektiven!
Dieser Beitrag ist Teil unserer Ausgabe 4-5/2025. Der Text ist ab Seite 154 zu finden.