Architektur alpiner Sicherheit

Die Hälfte der Fläche Österreichs ist als „Intensivzone des Schutzes vor Naturgefahren“ ausgewiesen, liest man gleich in der Einleitung von Doris Hallama im Band „Architektur alpiner Sicherheit“.
Die Alpen machen in Österreich etwa 75 Prozent der Gesamtfläche aus, was den Einsatz von Schutzmaßnahmen unabdingbar macht, denn aufgrund von hohem Siedlungsdruck sind auch alpine Regionen dicht besiedelt. Das Buch thematisiert dabei das Zusammenspiel zwischen Marketing, Kunst und Technik. Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen und der wachsenden Tourismusindustrie werden die technische Realität und die öffentliche Wahrnehmung idyllischer Berglandschaften gegenübergestellt.