
Weltreise durch Zeit und Raum
Das Buch „Traditionelle Bauweisen – Ein Atlas zum Wohnen auf fünf Kontinenten“, das Christian Schittich im Birkhäuser Verlag …
Das Buch „Traditionelle Bauweisen – Ein Atlas zum Wohnen auf fünf Kontinenten“, das Christian Schittich im Birkhäuser Verlag …
Raum, Macht und Technologie stehen seit jeher in engstem Zusammenhang. Machtverschiebungen und technische Fortschritte …
Die Doppelhauptschule (1992-94) von Helmut Richter am Penzinger Kinkplatz polarisiert wie sonst kaum ein Bau. Für die einen …
Im Change Blog vom Mai haben wir behauptet: „Der Mensch ist träge“. Denn die Reformlust und die Wendebereitschaft der …
„Wie werden wir zusammenleben?“ lautet das Thema der nunmehr auf 2021 verschobenen Architekturbiennale von Venedig. Mit der …
Die Kahlenberger Straße in Nussdorf ist ein Wiener Kleinod. Hier reihen sich noch kleine, urige Hauerhäuser aneinander. Viele …
Ende April beklagten wir das Fehlen von Zukunftsvisionen des Bauens. Weiterhin erreichen nur wenige praktikable Strategie …
Dietmar Steiner, einer der leidenschaftlichsten, umtriebigsten und streitbarsten Persönlichkeiten in der heimischen …
Zum automatisierten und vernetzten Fahren wird viel geforscht. Vor allem in der Technologieentwicklung. Die Auswirkungen auf …
Kurz nach dem vorläufigen Ende der Ausgangsbeschränkungen am 1. Mai 2020 ist es für den Architektur- und Baubetrieb …
Die Coronakrise hat im Frühjahr 2020 viel Aufmerksamkeit auf das Tourismusland Tirol gelenkt – einer von vielen Gründen, sich …
Die Liebe zu Natur und Landschaft ist in der Architektur von Todorka Iliova immer spürbar. Ihr Herz schlägt vor allem für …