March House | KnoxBhavan Architects

Ein Zuhause zwischen Nachhaltigkeit und Hochwassersicherheit

KnoxBhavan Architects, March House © Edmund Summer

Das March House von KnoxBhavan Architects steht exemplarisch für eine Architektur, die den Herausforderungen des Klimawandels und der zunehmenden Häufigkeit von Naturkatastrophen gerecht wird. Die Bauherrin Elizabeth Rose beauftragte KnoxBhavan mit der Aufgabe, ein Zuhause zu entwerfen, das nicht nur nachhaltig, sondern auch flexibel anpassbar für zukünftige Nutzungen ist. Da das Grundstück regelmäßig überschwemmt wird, war auch die Hochwassersicherheit ein wichtiger Aspekt.


Das Ergebnis ist ein Gebäude, das auf schlanken Stahlstützen über dem Boden schwebt. Auf diese Weise kann das Wasser bei Überflutungen ungehindert unter dem Haus hindurchfließen. Der Einsatz verzinkter Stahlbeine, die den Stahlrahmen und die Holzkassetten tragen, sorgt für eine robuste, aber leichte Struktur. Die Verwendung moderner Baumethoden bei der Konstruktion ermöglichte es, den Bau schnell und effizient abzuschließen, wobei der CO2-Fußabdruck minimiert wurde. Eine Holzverkleidung aus Lärche und die durchdachte Integration von Fenstern und Fensterläden schaffen nicht nur ein angenehmes Wohnklima, sondern tragen auch zur Energieeffizienz bei.

Ein besonderes Augenmerk wurde außerdem auf die Planung des Grundrisses gelegt. Das Schlafzimmer der Bauherrin ist von zwei anderen Schlafzimmern abgetrennt, so dass die Privatsphäre gewahrt bleibt. So können die beiden anderen Schlafzimmer als separater Flügel genutzt werden, entweder für Gäste oder für den Fall...

Sie möchten weiterlesen? Dieser Beitrag ist Teil unserer Ausgabe 10/2024. Der Volltext ist ab Seite 102 zu finden.


 


 

Banner 10/2024

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter Anmeldung

Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu Architektur- und Bauthemen, spannende Projekte sowie aktuelle Veranstaltungen in unserem Newsletter.

Als kleines Dankeschön für Ihre Newsletter-Anmeldung erhalten Sie kostenlos ein architektur.aktuell Special, das Sie nach Bestätigung der Anmeldung als PDF-Dokument herunterladen können.