Patricia Zacek-Stadler Architektin, Volksschule und Mittelschule Bürgerspitalwiese © Rupert Steiner

In Wien-Simmering interagiert die Schule am Medwedweg ganz vortrefflich mit ihrem Umfeld. Alt und Neu, Wohnen und Gewerbe, Parklandschaft und Stadtwildnis prallen hier aufeinander.


 

Integrativer Stadtbaustein

In keinem anderen Stadtentwicklungsgebiet Wiens prallen Zeitschichten, Funktionen und Maßstäbe so unmittelbar aufeinander wie im südlichen Gasometervorfeld, einem Teilgebiet des Stadtentwicklungsgebiets Erdberger Mais. Hochhäuser, Wohnsiedlungen und Bürobauten, zwischendrin Betriebsareale und Brachen. Die stillgelegte Trasse der ehemaligen Schlachthausbahn, die den Zentralviehmarkt in St. Marx an das Eisenbahnnetz anschloss, mutiert zum Grünkorridor mit Stadtwildnis-Charakter. Der Hyblerpark, 1905 als „Simmeringer Park“ eröffnet, war die erste öffentliche Parkanlage im Bezirk. Im Zuge der Verlängerung der U3 nach Simmering wurde er von Sepp Kratochwill neugestaltet. Er bildet nun ein Gelenk zwischen entstehenden Stadtteil und den Gemeindebauten Richtung Simmeringer Hauptstraße. Direkt am Park liegt die neue ganztägig geführte Volks- und Mittelschule, beide gemäß dem Wiener Bildungsbauprogramm in Cluster gegliedert. Architektin Patricia Zacek-Stadler gelang es, das Schulgebäude so auszuformulieren, dass es die verschiedenen umgebenden Welten in jeder Hinsicht verbindet. Das Bauvolumen konzentrierte sie fünf Geschosse hoch entlang des Medwedwegs. So wird ein Maximum an Grünraum freigehalten und zur Straße hin eine Stadtkante ausformuliert. Am Vorplatz, wo die frisch gesetzten Bäume noch wachsen müssen, um Schattenwirkung zu entfalten, markiert eine winkelförmige Betonsitzbank einen geschützten zentralen Treffpunkt für die Schülerinnen und Schüler.

Klar und luftig-leicht

Ein Straßentrakt verbindet die beiden Schultypen. Hier gibt sich die Fassade eher streng und erinnert mit teils bis zum Boden reichenden Fenstersegmenten, pilasterartig anmutenden Wandelementen und horizontalen Gesimsbändern an klassische Gliederungen. An der Rückseite hingegen verschränkt sich die Schule als durchlässiges Gefüge mit dem Garten. Die Tragstruktur besteht im Wesentlichen aus Deckenplatten und Stützen. Die ausfachenden Wände wurden als Holzriegelbau mit einer hinterlüfteten Faserzementfassade ausgeführt. Über Dach liegende Stahlträger halten mit Zugseilen die Lasten der gartenseitigen Auskragungen.

Patricia Zacek-Stadler Architektin, Volksschule und Mittelschule Bürgerspitalwiese © Rupert Steiner

Patricia Zacek-Stadler Architektin, Volksschule und Mittelschule Bürgerspitalwiese © Rupert Steiner

Bei aller Rationalität punktet das Schulgebäude mit räumlicher Vielfalt, Großzügigkeit und Raffinesse im Detail. Das Fassadenmaterial zieht sich in die Aula hinein, die dadurch wie eine Erweiterung des öffentlichen Raums wirkt und dank der verglasten Flächen den Durchblick zu den Garten- und Sportanlagen gewährt.

Patricia Zacek-Stadler Architektin, Volksschule und Mittelschule Bürgerspitalwiese © Rupert Steiner

Große Lichtbrunnen sorgen für Tageslicht von oben und bilden mit den runden Deckenleuchten und den schräggestellten, an Mikadostäbchen erinnernden Stützen und einem Sitzkreis und Sitzsteinen aus glatt poliertem Beton ein reizvolles Spiel der Formen. © Rupert Steiner

Patricia Zacek-Stadler Architektin, Volksschule und Mittelschule Bürgerspitalwiese © Rupert Steiner

Die Garderoben mit maßgefertigten Möbeln sind nach innen und auch zum Vorplatz raumhoch verglast. © Rupert Steiner

Patricia Zacek-Stadler Architektin, Volksschule und Mittelschule Bürgerspitalwiese © Rupert Steiner

Die beiden Turnsäle sind auch für die BewohnerInnen des umliegenden Quartiers zugänglich. © Rupert Steiner

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter Anmeldung

Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu Architektur- und Bauthemen, spannende Projekte sowie aktuelle Veranstaltungen in unserem Newsletter.

Als kleines Dankeschön für Ihre Newsletter-Anmeldung erhalten Sie kostenlos ein architektur.aktuell Special, das Sie nach Bestätigung der Anmeldung als PDF-Dokument herunterladen können.