wiesflecker architekten, Stadthotel Platzhirsch Kufstein © David Schreyer

Ein historisches Stadthaus im Zentrum Kufsteins wurde Schicht für Schicht vom baulichen Ballast seiner bewegten Vergangenheit befreit und erzählt dennoch an jeder Ecke eine Geschichte. In gegenseitiger Wertschätzung treten alte Substanz und zeitgenössische Eingriffe in Dialog und zeigen, wie Häuser keine Museen sondern lebendige Akteure der Stadt werden.


Nachdem also entrümpelt und abgetragen war, entschieden sich wiesflecker architekten für ein interessantes Konzept: der freigelegte Zustand der Restaurierung wurde quasi eingefroren und nirgends mit einer neuen Schicht versiegelt.

Manche hätten schon gefragt, wann es mit dem Rohbau endlich weiter ginge. Gleichzeitig setzten die Architekten klare zeitgenössische Elemente, einen „harter Kantenschlag“ wie sie es nennen, an wenigen definierten Stellen. Exemplarisch dafür ist das neue Treppenhaus. Es ist nicht nur Vertikalerschließung sondern eine starke Raumskulptur aus brettgeschaltem Sichtbeton und Terrazzo, die Tageslicht weit in den engen Baukörper hineinholt und unerwartete Lufträume und Durchblicke erzeugt. Aber auch im Erdgeschoß, beim statisch nicht erhaltbaren Tonnengewölbe wurde auf eine anbiedernde Attrappe oder Rekonstruktion verzichtet und vielmehr das Gewölbe in sägerau geschaltem Beton neu interpretiert. Die spannende historische Raumfolge, deren Proportionen spürbar harmonisch schwingen bleibt erhalten, trotzdem zeigt sich architektonisch klar das 21. Jahrhundert. Und so setzt sich das Konzept konsequent fort – im sichtbar neuen, stahlblechverkleideten Erker an der Hoffassade oder der unbeschwerten Integration der meterdicken Stadt-

wiesflecker architekten, Stadthotel Platzhirsch Kufstein © David Schreyer

Das Raumprogramm beherbergt ein kleines, individuelles Hotel mit Restaurant, Kaffeehaus und eigener Rösterei.  © David Schreyer

wiesflecker architekten, Stadthotel Platzhirsch Kufstein © David Schreyer

Die Innenausstattung bleibt rau und angenehm haptisch; ganz im Sinne des Restaurierungskonzeptes. © David Schreyer

-mauerreste in die Toiletten. Auch alle notwenigen statischen Verstärk-ungen wie horizontale Spannglieder aus Beton blieben konsequent sichtbar.

Fuge und Fassadenspiel

Fünfzehn Zimmer verteilen sich auf vier Stockwerke des platzseitigen Gebäudeteils. Manche haben ein zweites Fenster zum Lichthof hin, dessen Öffnungen akribisch rekonstruiert wurden. Die Materialität ist auch in der Innenausstattung angenehm haptisch, rau, nie steril und dem Rest-aurierungskonzept angemessen; unebene Wände mit Spuren, Flecken und vielfältigen Farbschattierungen, verputzt wurde nur, was neu hinzuge-kommen ist. Das Filetstück, ein Giebelzimmer im Dachgeschoß, ist Ergebnis einer Aufstockung des Altbestands, bei dem ein geschicktes Manöver mehr Höhe und eine große Terrasse ermöglichte.

... mehr zum historischen Kontext erfahren Sie im Oktober Magazin!

wiesflecker architekten, Stadthotel Platzhirsch Kufstein © David Schreyer

Das Giebelzimmer im Dachgeschoss mit großer Terrasse ermöglicht einen Ausblick auf die mächtige Festung Kufstein. © David Schreyer

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter Anmeldung

Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu Architektur- und Bauthemen, spannende Projekte sowie aktuelle Veranstaltungen in unserem Newsletter.

Als kleines Dankeschön für Ihre Newsletter-Anmeldung erhalten Sie kostenlos ein architektur.aktuell Special, das Sie nach Bestätigung der Anmeldung als PDF-Dokument herunterladen können.