
Niederösterreichische Holzbaupreis 2025
Der Niederösterreichische Holzbaupreis 2025 wurde vergeben
Preisträger Wohnbau
Wohnbau Obergrafenhof
Vier gleichartige Wohnblöcke mit je vier Geschossen bilden das Projekt mit 80 Wohneinheiten. Die effiziente Hybridbauweise aus Holz und Beton sorgt für CO₂-Einsparung und flexible Grundrisse. Um einen massiven Erschließungskern sind bis zu sechs Wohnungen pro Geschoss angeordnet. Rückspringende Dachgeschosse bieten Dachterrassen. Robuste Brettsperrholz-Elemente und Holzrahmenbauweise unterstreichen die Qualität. Vorgefertigte Fassadenmodule wurden samt Fenstern und Fassadenteilen montiert.Besonders hervorzuheben ist die kosteneffiziente Vorfertigung und die gestalterische Qualität – ein gelungenes Beispiel moderner Holzbaukultur.

Preisträger Wohnbau Obergrafendorf © tschinkersten fotografie
Preisträger Um- und Zubau, Sanierung
Erweiterung Firmenzentrale Windkraft Simonsfeld
Ein kompakter Holzbau erweitert die Unternehmenszentrale und umschließt einen Innenhof. Der überdachte Umgang mit Säulen schafft einen neuen Eingangsbereich mit Halle, Speisesaal, Büros und einem Vortragsraum.Neben effizienten Energiesystemen sorgen überdachte Loggien für Sonnenschutz. Tragende und füllende Wandelemente erzeugen ein leichtes Erscheinungsbild. Die präzise Verarbeitung von Holz und Lehm zeigt nachhaltige Baukunst mit Zukunftsbewusstsein.

Preisträger Erweiterung Firmenzentrale Windkraft Simonsfeld © Patrick Johannsen Fotografie
Preisträger Öffentlicher Bau
Schulcampus Hollabrunn
In zwei Jahren entstand ein Schulcampus mit Räumen für mehrere Bildungseinrichtungen und Sport. Die Mischbauweise kombiniert Stahlbeton mit Brettsperrholz. Geothermie, PV-Anlagen und Lehmputz sorgen für Nachhaltigkeit und gutes Raumklima. Mit 3.985 m³ Holz beeindruckt der Campus durch sichtbare Holzflächen und ein einzigartiges Raumerlebnis.

Preisträger Schulcampus Hollabrunn © Kurt Kuball
Preisträger Nutzbau
Headquarter Kiennast
Das zweigeschossige Verwaltungsgebäude ist ein klar strukturierter Holzbau mit Mensatrakt. Der Rhythmus der Holzkonstruktion prägt das Innen- wie Außenbild. Transparente Holz-Glastrennwände, geschoßhohe Fenster und feine Detaillierung zeigen handwerkliche Qualität.Die durchdachte Vorfertigung, der effiziente Materialeinsatz und die nachhaltige Ausführung machen das Projekt zu einem Vorbild für moderne Arbeitswelten.

Preisträger Headquarter Kiennast © Kurt Hoerbst