
Salone del Mobile.Milano 2025
Die Salone del Mobile.Milano 2025 zählte 302.548 Besucher:innen – 68 Prozent davon aus dem Ausland – und bestätigte ihre internationale Bedeutung mit 2.103 Aussteller:innen aus 37 Ländern. Trotz globaler Unsicherheiten blieben alle Indikatoren stabil: 88 Prozent Zufriedenheit bei den Besuchenden, 94 Prozent der Aussteller:innen wollen zurückkehren. Besonders stark vertreten waren Deutschland, Spanien, Polen und neue Märkte wie die Golfstaaten. Das Kulturprogramm mit Installationen von Es Devlin, Paolo Sorrentino und Robert Wilson zog zehntausende Besucher:innen an. Die erste Ausgabe des Euroluce International Lighting Forum mit über 1.500 Teilnehmenden setzte neue Impulse im Lichtdesign. Nachhaltigkeit rückte stärker in den Fokus, u. a. durch ein Pilotprojekt zur erweiterten Herstellerverantwortung im Möbelsektor. Die Messe bestätigte sich als Plattform für Innovation, Qualität und internationales Netzwerken. Präsidentin Porro kündigte für 2026 ein noch inklusiveres Format an.
Poliform
Sofa: Joan
Ein archetypisches Sofa, das die Form auf das reine Wesen des Komforts reduziert und die Polsterung in den Mittelpunkt stellt. Mit Joan taucht Jean-Marie Massaud in die Welt des minimalistischen Designs ein und lässt sich dabei von der Mode inspirieren. Das Sofa besticht durch klare Linien, ausgewogene Proportionen und eine sorgfältige Materialwahl – von Ton-in-Ton- bis hin zu Kontrast-Paspelierungen. Die Kollektion umfasst eine Vielzahl modularer Elemente, darunter auch Eckteile, die vielseitige Kompositionen ermöglichen – ob großzügig oder kompakt.

Joan © Poliform
Porada
Sideboard Akeru
Ein perfektes Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Eleganz: Das Sideboard Akeru von Giuseppe Viganò entstand aus dem Wunsch, jene Bereiche des Möbels hervorzuheben, die aufgrund gestalterischer Entscheidungen normalerweise im Verborgenen bleiben. Erhältlich in der klassischen Variante oder als TV-Möbel, zeichnet sich Akeru stets durch eine Struktur aus Canaletta-Nussbaum und eine Marmorplatte aus, die die Eleganz des Produkts unterstreicht. Das zentrale, offene Fach ist mit Marmor oder Holz verkleidet und bildet das ästhetische Herzstück des Designs – ein architektonisches Detail, das dem Möbel Charakter verleiht. Ein zusätzliches Element aus extraklarem Glas ermöglicht eine individuelle Raumaufteilung im Mittelteil. Seitlich verbergen zwei Holztüren Fächer mit Glasböden, die dem Design eine leichte, zeitgemäße Note verleihen und einen spannenden Materialkontrast zum massiven, geäderten Marmor schaffen.

Sideboard Akeru © Porada
Todus
Kori-Kollektion
Die Kori-Kollektion von Studio Segers besticht durch ihre Liebe zum Detail. Sie wurde mit Blick auf Komfort, Funktionalität und zeitlose Ästhetik entworfen und schafft einen Outdoor-Bereich, der sich genauso gut anfühlt, wie er aussieht. Zur Kori-Kollektion gehören ein Dining-Armlehnstuhl sowie zwei Tischvarianten: der Kori Flex-Tisch mit ikonischer Silhouette und der Kori Classic-Tisch mit klassischem Designanspruch. Der Kori Lounge-Sessel verleiht jeder Umgebung entspannte Eleganz – ob als Solitär, in Kombination mit einem Couchtisch für gesellige Runden oder als zusätzliche Sitzgelegenheit neben einem Outdoor-Sofa. Sowohl die Dining- als auch die Lounge-Stühle sind mit praktischen, abnehmbaren Polstern ausgestattet, die höchsten Komfort und einfache Pflege garantieren – für dauerhafte Schönheit im Freien.

Kori-Kollektion © Todus
Living Divani
Fillet
Fillet ist ein Loungesessel von Designer Giacomo Moor, der Leichtigkeit und Stabilität vereint. Das Metallgestell entsteht durch Kalanderverformung und zeigt offen seine Verbindungen als gestalterische Details. Für den Outdoor-Einsatz dient eine Aluminiumplatte als Sitzfläche, für den Innenbereich gebogenes Sperrholz. Der einheitliche Biegeradius von Gestell und Sitz schafft eine harmonische, fließende Formensprache. Die klare Struktur wirkt technisch präzise und dennoch elegant. Optional lässt sich eine dünne Polsterung ergänzen, die den Komfort erhöht und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet.

Fillet © Living Divani
FAST
Kollektion Unduetre
Das modulare Sofasystem Unduetre von Francesco Meda und David Lopez Quincoces definiert das Outdoorsofa neu. Verstellbare Rücken- und Armlehnen lassen sich dank eines integrierten, unsichtbaren Mechanismus einfach anpassen. Die schlichte Gestaltung erlaubt vielseitige Einsatzmöglichkeiten – vom geselligen Zusammensein bis zum Rückzugsort. Das Sofa kann linear oder als Insel konfiguriert werden, indem Module ergänzt oder entfernt werden. So passt es sich flexibel wechselnden Bedürfnissen an. Unduetre ist mehr als ein Möbelstück: ein dynamisches System, das Technologie, Komfort und Designfreiheit vereint.

Kollektion Unduetre © FAST
DRAENERT
KENT
KENT, prämiert mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Product Design – Furniture“, eröffnet mit seiner asymmetrischen Tischplatte neue Sitzordnungen und Perspektiven. Die ungewöhnliche Form bricht mit gewohnter Symmetrie und schafft Raum für inspirierende, kommunikative Situationen. Besonders edel wirken die Natursteinausführungen, deren Maserung die Dynamik des Designs betont. Der filigrane Unterbau aus zwei Aluminiumguss-Halbschalen verleiht dem Tisch skulpturale Leichtigkeit. Ab 2025 bereichert KENT auch den Outdoorbereich – mit derselben spannenden Formensprache. Ebenfalls neu: KENT II mit der Trapeza-Platte, die runde und eckige Elemente verbindet. Die enger gesetzten Halbschalen sorgen für Stabilität und mehr Beinfreiheit. Ein Tisch, der nicht nur ausgezeichnet wurde, sondern Maßstäbe in Gestaltung und Funktionalität setzt.

KENT © DRAENERT
Fantoni
TL-System
Das vom Wiener Designstudio STUDIOPIVA entworfene TL-Regalsystem bietet eine vielseitige Lösung für professionelle und private Räume. Mit seinem klaren Design und flexiblen Konfigurationen lässt sich das System individuell anpassen – ideal für Arbeitsplätze, Verkaufsflächen oder Aufbewahrungslösungen. Ob wandmontiert oder freistehend, TL fügt sich elegant und zeitlos in jede Umgebung ein. Jedes Detail vereint Ästhetik und Funktionalität und bietet maximale Gestaltungsfreiheit. Die Produktlinie umfasst freistehende Regale, modulare Raumteiler und wandmontierte Bücherregale – wandelbar je nach Bedarf. TL ist die perfekte Lösung für alle, die Design und Funktion in einem System suchen.

TL-System © Fantoni
PLANK
SOL & SOMBRA
SOL und SOMBRA sind als bewusst kontrastierendes Paar konzipiert: zwei Stühle mit gemeinsamer Idee, aber eigenständigem Ausdruck. SOL ist kompakt und aktiv, SOMBRA großzügig und entspannt. Beide bestehen aus massivem Eschenholz, das Langlebigkeit und handwerkliche Qualität verkörpert. Vertikale Beine und horizontale Armlehnen schaffen eine klare, ruhige Formsprache. SOL überzeugt mit geringer Sitzhöhe, agiler Form und flexibler Rückenlehne aus Formsperrholz. SOMBRA bietet mit Polsterung, losem Rückenkissen und breiten Armlehnen hohen Komfort und Funktionalität. Er lädt zum Verweilen ein. Erhältlich in naturbelassener oder gebeizter Esche sowie mit Woll- oder Lederbezügen, ergänzen sich SOL und SOMBRA zu einem harmonischen Duo – zwei eigenständige Charaktere in perfektem Gleichgewicht.

SOMBRA © PLANK
Arper
Catifa Carta
Catifa Carta ist das erste Möbelstück aus dem innovativen Material PaperShell und wurde 2024 als nachhaltige Neuinterpretation von Catifa 53 vorgestellt – entworfen vom Designer Lievore Altherr Molina. 2025 erweitert Arper die Kollektion um neue Modelle und Materialien: Ein Holzgestell senkt die CO₂-Emissionen um über 20 %, ein werkzeuglos zerlegbares Fixiersystem vereinfacht die Demontage. Auch Catifa Carta 46 wird als Prototyp aus PaperShell vorgestellt. Zusätzlich entsteht ein vollständig aus PaperShell gefertigtes Gestell für Catifa 53. Die Kollektion erhält ein neues BREATHAIR®-Sitzkissen – recycelbar, formstabil und atmungsaktiv. Abnehmbare, klebstofffreie Bezüge erleichtern den Austausch und bieten neue Farben. Mit vielfältigen Gestellen und Polsterungen bleibt Catifa Carta flexibel. PaperShell reduziert Umweltauswirkungen und bindet CO₂ – ein Meilenstein für zirkuläres Möbeldesign.

Catifa Carta © Arper
MDF Italia
Goom
Goom ist ein weiches, einladendes Sofa von Jean-Marie Massaud, entworfen für MDF Italia. Es kombiniert skulpturale Form mit höchstem Komfort und ist eine Hommage an die Schwerkraft. Die weichen Polster und die ikonisch gestalteten Kanten erzeugen einen schwebenden Effekt und betonen den Kontrast zwischen Gewicht und Leichtigkeit. Dank intensiver Materialforschung bietet Goom außergewöhnliche Weichheit und visuelle Eleganz. Das modulare System besteht aus Einzelelementen, einer Chaiselongue (optional mit Armlehne), zwei Eckmodulen und zwei Poufs – ideal für individuelle Konfigurationen. Vom Holzrahmen bis zu Polsterung und Schaumstoffen ist Goom ganzheitlich durchdacht – ein Möbelstück für sinnliches Entspannen mit stilvollem Auftritt.

Goom © MDF Italia
Minotti
Emmi Cord Outdoor
Emmi wurde von Hannes Peer für den Innenbereich entworfen und ist auch für den Außenbereich erhältlich. Es handelt sich um einen Sessel und ein Sofa im eleganten Stil der Outdoor-Möbel aus den 70er-Jahren mit großzügigen und einladenden Formen. Dieses Modell wurde für den Einsatz in den unterschiedlichsten Outdoor-Umgebungen entwickelt. Die schlanke Metallstruktur aus Rohren, die mit einem Seilgeflecht in derselben Farbe bespannt ist, bietet Platz für die weichen Sitz- und Rückenkissen. Das Untergestell hat eine einzigartige, geschwungene Silhouette, die sich wie eine durchgehende Linie über Sitzfläche und Rückenlehne erstreckt und dem Möbelstück optisch eine raffinierte Leichtigkeit verleiht, die es luftiger erscheinen lässt.

Emmi Cord Outdoor © Minotti
Rimadesio
neue Giuseppe Bavuso Kollektion
Rimadesio präsentiert 2025 die neue Kollektion von Giuseppe Bavuso, die modernes Design mit höchster handwerklicher Qualität vereint.
Im Fokus steht der Sinua Sessel, dessen markanter Holzrahmen sich über die gesamte Höhe erstreckt und sowohl die gepolsterte Sitzschale als auch die Rückenstützen trägt. Die elegante, minimalistische Form wird durch feinste Verarbeitung und ein integriertes Lendenkissen ergänzt, das für hohen Komfort sorgt. Passend dazu gibt es den Sinua Stuhl, der mit derselben Rahmenkonstruktion und variablen Bezügen aus Stoff oder Leder eine stilvolle und bequeme Ergänzung für den Essbereich bietet. Der Wabi Stuhl besticht durch seine schlichte, leichte Erscheinung und verbindet traditionelle orientalische und nordisch-europäische Designelemente in moderner Umsetzung. Sein Sitz aus geflochtenem Seil oder Leder sowie die sanft geschwungene Holzstruktur garantieren außergewöhnlichen Sitzkomfort. Alle Möbel sind in verschiedenen Eichenholz-Finishes erhältlich – von hellem bis schwarzem Eichenholz – und bestechen durch sorgfältige Verarbeitung bis ins kleinste Detail. Die Kollektion steht für harmonische Ästhetik und Vielseitigkeit in jedem Raum.

Sinua © Rimadesio
Boffi
Cove Küche
Die Cove Küche verkörpert die unverkennbare architektonische Ästhetik von Zaha Hadid Design, geprägt von geschwungenen und dynamischen Formen. Dieses ikonische Design verbindet sich nahtlos mit Boffis Innovationskraft und technologischem Know-how und schafft so eine Küche, die skulpturale Eleganz mit fortschrittlicher Funktionalität vereint und ein anspruchsvolles, kompromissloses Nutzungserlebnis bietet. Ursprünglich 2017 als limitierte Edition vorgestellt und 2024 zum 90-jährigen Jubiläum von Boffi neu aufgelegt, entwickelt sich Cove 2025 mit neuen Oberflächen für Türen und Arbeitsplatten weiter, ergänzt durch die Einführung einer durchgehenden Snacktheke auf der Rückseite.

Cove Küche © Boffi
ADL
Archi
Archi, entworfen von Giovanni Battista Gianola, verbindet die klassische kubische Raumvorstellung mit der sphärischen Form des Kreises, die in vielen Kulturen für Leben, Harmonie und Vollkommenheit steht. Das neue ADL-Modell integriert kreisförmige Elemente in die dünnen Aluminiumrahmen der Glasflächen und bietet drei Kompositionsmöglichkeiten: tangential zu horizontalen oder vertikalen Linien oder frei positioniert. Es ist in allen ADL-Aluminiumoberflächen erhältlich, mit fünf neuen Farben für die Glasflächen, die eine leichte Opazität schaffen und die Kreisform betonen. Die Türen sind in verschiedenen Öffnungssystemen verfügbar, darunter Schiebe-, Dreh- und rototranslationale Türen. Die Schiebetüren laufen auf einer teleskopischen Schiene mit hochwertigen Nylonrollen und automatischem Bremsmechanismus. Das drehbare Türsystem benötigt keine Zarge und erlaubt Öffnung in beide Richtungen, während das rototranslationale System große Flügel bis 130 cm ermöglicht, die beim Öffnen über 90 % des Durchgangs freigeben.

Archi © ADL
Reclaiming Blue Space
Die Agency Apéro versteht sich als Gestalter:in von Strategien und Kommunikationsräumen für urbane Transformationsprozesse. …