Aug
Harald Deilmann – Lebendige Architektur

Baukunstarchiv NRW
Ostwall 7
44135 Dortmund
Deutschland
Di-So 14:00-17:00 Uhr
Do 14:00-20:00 Uhr
Harald Deilmann (1920-2008) zählt zu den bedeutenden Architekten der Nachkriegsmoderne in Deutschland. Zum 100. Geburtstag widmen ihm das Baukunstarchiv NRW, das Museum für Baukultur Nordrhein-Westfalen und die Technische Universität Dortmund eine besondere Werkschau.
Deilmann prägte mit seinen Bauwerken in nahezu allen Baugattungen die Architekturentwicklung in der jungen Bundesrepublik, insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren. Sein Wirken als Architekt und Stadtplaner, als Hochschullehrer in Stuttgart und Dortmund – dort Mitbegründer des „Dortmunder Modells“ – sowie als Preisrichter, Berater und Kunstförderer war vielfältig. Schon früh wurde die Gestalt seiner Bauten als „lebendige Architektur“ gewürdigt. Mit seinem 1955 gegründeten Büro schuf er von Münster aus Bauten in Westfalen und im Rheinland, zunehmend auch bundesweit und international. Dabei suchte er – häufig gemeinsam mit zeitgenössischen Künstlern – die Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Herausforderungen und architektonischen Strömungen seiner Zeit.
Ein Partnerprojekt des Baukunstarchivs NRW, des Museums der Baukultur Nordrhein-Westfalen und der Technischen Universität Dortmund.
Die Ausstellung wird gefördert durch die LWL-Kulturstiftung.
Digitale Vernissage via Live-Stream (Harald Deilmann – Lebendige Architektur)
Wir bitten um Verständnis, dass coronabedingt nur unmittelbar an der Ausstellung Beteiligte an der Vernissage in Präsenz teilnehmen können. Gerne laden wir Sie ein, die Vernissage digital zu verfolgen! Unter folgendem Link übertragen wir am 26.08.2021, ab 19 Uhr live aus dem Gartensaal des Baukunstarchivs NRW: