Apr
Raumbeziehungen Innenwelten, Milieus, Stadtpartikel | ÖGFA Jahresprogramm 2021

ÖGFA
Liechtensteinstraße 46a/2/5
1090 Wien
Österreich
Online
Der Körper der Stadt und ihr Freiraum stellen jeweils eigene Systeme von Raumbeziehungen und Schwellensituationen. Was zeichnet sie aus und was entsteht, wo diese Systeme sich überlagern und mischen? Im zweiten Trimester geht es um den Umgang mit Ambivalenzen und was das mit Bildungswegen zu tun hat, um Architekturen des Dazwischen, um das Warten, um das Ankommen und den Aufbruch, um Inszenierungen und Sakralisierungen des Übergangs, aber auch um Fluchterfahrungen, um Innenhöfe und Vorplätze, Passagen und Durchhäuser, um Außenhaftes im Innenraum, Freiräume in Gebäudekonglomeraten, im Körper der Stadt. Es gilt, einen Grundriss des Beziehungsgeflechts Stadt zu zeichnen. Passend zum aktuellen Architekturtagethema erscheint der UMBAU 31 zum Stadtbaustein Schule. Welches städtebauliche Potential halten kontextuell gedachte Lernorte hinsichtlich Nachverdichtung, Mehrfachnutzung und Verzahnung mit der bestehenden Stadt bereit?
Die Veranstaltungen im Überblick:
Waiting Plots: Über das Warten - Transiträume in Literatur, Fotografie und Architektur
Kurzvorträge und Gespräch mit Andrea Erwig, Wolfgang Thaler und Kollektiv Studio Magic
Freitag, 16. April 2021, 19:00 Uhr, Live auf Zoom
Kuratierung und Moderation: Maik Novotny/ÖGFA
Die sprechende Wand 1 - Maria Auböck und János Kárász
Filminterview aus dem Lesezimmer der LandschaftsarchitektInnen
Online ab Freitag, 23. April 2021, 19:00 Uhr
Idee und Gesprächsführung: Gabriele Kaiser/ÖGFA
Bild und Ton: Emanuel Spurny
Welt vor der Schwelle - sakrale Räume in profanen Zeiten
Kurzvorträge und Gespräch mit Ivica Brnic und Anna Minta
Freitag, 7. Mai 2021, 19:00 Uhr
Kuratierung und Moderation: Andreas Vass/ÖGFA