Dez
Stadt für Frauen – Stadt für Viele

online
Event
0000 -
Österreich
Gendersensible Stadt- und Regionalentwicklung berücksichtigt die Interessen und Bedürfnisse von vielfältigen BenutzerInnengruppen.
Planerisch sind fußläufige Quartiere mit Alltagsinfrastruktur, vielfältigen Freiräumen und öffentlicher Verkehrsanbindung zentral. Stadtregionale Angebote in Arbeit, Bildung, Kultur, Sport usw. und deren barrierefreie Erreichbarkeit komplettieren die Stadt für viele. Kurz die Alltagstauglichkeit von Stadt und Region vor allem für vulnerable oder belastete Zielgruppen wie kleine Kinder, berufstätige Mütter und ältere, mobilitätseingeschränkte Personen ist sicherzustellen. Die Integration aktueller Herausforderungen wie z. B. Klimawandel, sozialer Wandel, Flächensparen macht die gendersensible Stadt und Region Fit für die Zukunft. Die Errichtung von qualitativem und leistbarem Wohnraum dient vor allem einkommensbenachteiligten Bevölkerungsgruppen wie Studierenden, Frauen und PensionistInnen. Für die Planung einer chancengleichen gebauten Umwelt, benötigt es eine adäquate Diversität unter Planenden und damit gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Entscheidungspositionen.
Bitte melden Sie sich bis 1. Dezember mittels Anmeldeformular an. Sie erhalten im Anschluss den Zugangscode.