balloon architekten ZT-OG, (c) David Schreyer

balloon architekten

Über uns

Architektur ist eine kulturelle Disziplin.

Das Kernthema unserer Architektur ist der kontextsensitive Umgang mit dem Bestand bzw. Neubau in den Bereichen Bildung, Kultur, Wohnen, Gesundheit und dem öffentlichen Raum. Wir betrachten die Bauaufgabe stets größer, untersuchen die städtebauliche Dimension eines Ortes und nehmen die Kontexte auf, um sie gegebenenfalls zu unterstreichen. Unsere Projekte sind präzise Antworten auf die Anforderungen dieser Kontexte und nehmen den gesamten Leistungsprozess konzeptionell vorweg.

Wir wollen zu einer Neubestimmung einer vielschichtigen Qualität in der Architektur beitragen, in der die architektonische Robustheit, und somit das Standhalten der Lösungen über die (Alltags-) Nutzungen und über die Zeit hinweg, eine Kernkategorie ist.

Unsere Planungsprozesse sind professionell aufgesetzt mit dem Ziel, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Entsprechende Finanzierung und Ressourcenplanung ist die Voraussetzung für professionelle Projektabwicklung und hohe architektonische Qualität. Wir stehen für einen verantwortungsvollen Umgang mit den vorgegebenen Möglichkeiten und Ressourcen. Das gleiche erwarten wir von allen Beteiligten intern und extern.

Arch. DI Andreas Gratl

Geboren: 1969 in Innsbruck 
Studium: Graz, seit 2009 Ziviltechniker für Architektur
Lehraufträge an der TU Graz
Vorstandsmitglied HDA (2013-2018)
Vorstandsvorsitzender HDA (2015-2018)

Arch. DI Iris Rampula-Farrag

Geboren: 1971 in Graz
Studium: Architektur in Graz, seit 2010 Ziviltechnikerin für Architektur
Lehraufträge an der TU Graz
Vizepräsidentin der ZV der Architekten Steiermark (2003-2009)

Arch. DI Johannes Wohofsky

Geboren: 1970 in Wolfsberg
Studium: Architektur in Graz, seit 2003 Ziviltechniker für Architektur
Lehraufträge an der TU Graz
Vorstandsmitglied der ZV der Architekten Steiermark (2003-2012)

Wir, Andreas Gratl und Johannes Wohofsky, lernten uns bereits während unseres Architekturstudiums an der TU-Graz kennen, wo wir seit der Mitbegründung des privaten Zeichensaales LOFT im Jahre 1993 die Architektur- und Kunstproduktion in Teamarbeit mit anderen erprobten. Iris Rampula stieß Mitte der 90-iger zum LOFT.
Nach Abschluss unseres Studiums, und dem Wunsch nach Weiterführung der losen Architekturgemeinschaftsidee, formierten wir uns 1998 zum Kollektiv balloon:architektur welches bis zu 8 Mitglieder hatte.
Gemeinsam teilten wir ein Büro in Graz und nahmen an Wettbewerben und Ausstellungen teil. Mit Akquirierung und Bearbeitung erster Realisierungsaufträge gründeten wir 2003 unser Büro balloon_Wohofsky ZT-KG. 2016 erfolgte die Umwandlung des Büros in die balloon architekten ZT-OG.

Sanierung Zentral- und Nordtrakt: Alpen-Adria-Universität, Klagenfurt, 2017

Zubau Foyer, Sanierung und Platzgestaltung: Theater im Palais an der Kunstuniversität Graz, 2014

Um- und Zubau Ambulanz Hämatologie und Büros: LKH Universitätsklinikum Graz, 2018

Wohnbebauung Reininghaus Quartier 7, Graz, 2020

Wohnbebauung Marburger Straße, Graz, 2021  

Wohnbebauung Sternäckerweg, Graz, BA I+II (2014-2018), BA III (2015-2020), BA IV (2017-2021)

Zu- und Umbau: VS Brockmann, Graz, 2015

Platzgestaltung: Wolfsberg Obere Stadt, 1.BA: (Hoher Platz) Ende 2019

Generalsanierung: Schulzentrum Deutschfeistritz, Deutschfeistritz Stmk, 2020

Sanierung und Erweiterung der VS Kumberg mit Musik: Kumberg, 2020

Begehbare Camera Obscura am LKH Fürstenfeld: Fürstenfeld, 2017

Studie: Weißbuch Innenstadt, Chancen und Herausforderungen der Innenstadtbelebung für Klein- und Mittelstädte

Adresse

balloon architekten ZT-OG
Lendkai 43/I
8020 Graz
Österreich

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter Anmeldung

Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu Architektur- und Bauthemen, spannende Projekte sowie aktuelle Veranstaltungen in unserem Newsletter.

Als kleines Dankeschön für Ihre Newsletter-Anmeldung erhalten Sie kostenlos ein architektur.aktuell Special, das Sie nach Bestätigung der Anmeldung als PDF-Dokument herunterladen können.