
Vier Architekturprokete für Gendergerechtigkeit und Queere Sichtbarkeit
Architektur ist nie neutral. Sie entscheidet mit, wer sichtbar wird – und wer unsichtbar bleibt. Gendermainstreaming und …
Architektur ist nie neutral. Sie entscheidet mit, wer sichtbar wird – und wer unsichtbar bleibt. Gendermainstreaming und …
Mitten im 4. Bezirk, zwischen Tradition und Zukunft, erwacht das Wiener Funkhaus zu neuem Leben. Was einst als ikonischer …
Die …
Die Ausstellung WATER PRESSURE. Gestaltung für die Zukunft nimmt Wasser als Ressource zwischen Knappheit und Überfluss in den …
Architektur prägt unseren Alltag und trägt eine enorme Verantwortung: für das Klima, für unsere Städte, für den Umgang mit …
Belgien nimmt seit Jahren eine prägende Rolle im europäischen Architekturdiskurs ein. Zwischen expressivem Brutalismus, …
Dänemark gehört seit Jahren zu den richtungsweisenden Ländern im europäischen Architekturdiskurs. Mit einem starken Fokus auf …
Father & Son … war der erste Gedanke, als wir unseren Ton Merano aus dem riesigen Transportkarton holten und unser Neuzugang …
Die Architektur Tschechiens bewegt sich zwischen historischer Kontinuität und zeitgenössischer Transformation. In diesem …
Das Wiener Architekturbüro JOYH – mit stummem H – konzentriert sich auf die Materialforschung und nutzt computergestützte …
Nach ihrem gemeinsamen Architekturstudium an der RWTH Aachen und der TU Berlin entwickelten sich die Schwerpunkte von Sofia …