
architektur.aktuell 01/02/2010
Jean Nouvel – Konzerthaus Kopenhagen
Text: Klaus-Dieter Weiß – Blue Box
Warum sollte eine Black Box nicht blau sein? Jean Nouvel hat dem einzigartigen Konzerthaus in Kopenhagen das Alltagsgesicht eines Containers gegeben, um seinen Zauberkasten dann bei passender Gelegenheit architektonisch und musikalisch umso furioser zu sprengen.
REX/OMA – AT&T Performing Arts Center, Dallas, Texas
Text: Dietmar Fröhlich – Vertikaler Antipode
Dallas ist gemeinhin als Finanzzentrum von Texas bekannt. Um einer so undifferenzierten Sichtweise etwas entgegenzusetzen, braucht es Kultur und den Beweis, wozu Philanthropie imstande ist, oder besser noch: Beides.
Jordi Badia – Museum Can Framis, Barcelona
Text: David Cohn – Würde statt Armut
In einem spannenden Kontrast zu Barcelonas berühmtem Eixample entstand das Wunder eines vollständig privat finanzierten Museums. Der Bestand alter Textilindustriebauten bot eine willkommene Stilanregung des Sachlichen und Rohen.
HoG – Schlossmuseum Linz, Oberösterreich
Text: Romana Ring – Von oben herab
1900 brannte der Südflügel des Linzer Schlosses ab. Nun wurde die seither bestehende Lücke gefüllt. Anlässlich des europäischen Kulturhauptstadt-Jahres hat sich Linz hier ein schönes Stück zeitgenössischen Museumsbaus geschenkt.
DELUGAN MEISSL – Fachhochschulcampus Wien
Text: Matthias Boeckl – Stil trotz Sparstift
Fachhochschulen machen nicht nur den traditionellen Universitäten immer mehr Konkurrenz – sie treten auch im Stadtbild immer deutlicher in Erscheinung. In Wien ist man von der Untermieter-Situation der Gründerjahre um 1990 nun zur selbstbewussten Demonstration einer pragmatischen Effizienz übergegangen.
fasch&fuchs – Landeskrankenhaus Gmunden, Oberösterreich
Text: Isabella Marboe – Ein Garten für die Geriatrie
Als leuchtende, grüne Klammer schlingt sich der Zubau der Architekten fasch&fuchs um das inhomogene Gebäudekonglomerat des Landeskrankenhauses in Gmunden und gibt ihm so ein neues Gesicht. Vom Parkdeck führt die Magistrale direkt zum Empfang, auf dem terrassierten Garagendach entfaltet sich vor der Geriatrie ein schöner Therapiegarten.
Amanda Levete – Büro und Geschäftshaus in London
Text: Claus Käpplinger – Strahlender Alien
Nach dem Tode Jan Kaplickys Anfang diesen Jahres setzt seine frühere Partnerin Amanda Levete unter eigenem Namen das Begonnene fort, wenn auch mit unverkennbar eigenen Transformationen wie es das neue Büro- und Geschäftshaus „10 Hills Place“ beweist, das kaum fertig gestellt schon den Europäischen Aluminium Preis erhielt.
Atelier Kempe Thill – Urban Activator Rotterdam
Text: David Pasek – Stadt Theater Rahmen
Um ein urbanes Vakuum zu füllen, wurde ein eleganter und multifunktionaler Rahmen gebaut, der das Theater der Stadt vervielfacht. Es schien, wie wenn Grotekerkplein, ein Platz im Zentrum von Rotterdam nicht richtig in das urbane Netzwerk eingewoben wäre: trotz einer spannenden Situation zwischen der dominanten gotischen „Sint Laurenskerk“ und dem „Delftsevaart Canal“ entwickelte sich kein urbanes Leben.