
architektur.aktuell 04/2010
SANAA – Rolex Learning Center in Lausanne, Schweiz
Text: Seraina Carl – Höchstleistung
Im Wind der Bologna-Reform hat sich der Wettkampf der Hochschulen auf den internationalen Rankinglisten verschärft. Die Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) in der französischen Schweiz reagiert darauf mit einem Symbol der Offenheit und hat sich mit dem Rolex Learning Center ein Flaggschiff erbaut. SANAA Architekten aus Tokio schufen damit ein radikal experimentelles Gebäude im Dienste neuer Arten der Interaktion auf dem Gebiet von Forschung und Wissenschaft.
HOLODECK – 22 Tops, Wolfsberg, Kärnten
Text: Isabella Marboe – Satteldach und Berggipfel
Die Restgrundstücke hinter dem Lärmschutzwall galten als unbebaubar. HOLODECK architects nahmen am Gelände, der Sonne und den Blickachsen der Nachbarn Maß. Daraus entwickelten sie im Rahmen der Bauordnung eine vielschichtige Gebäudestruktur, die sich ihre eigene Landschaft formt und ihren Bewohnern viele nutzbare Freiräume bietet.
ACXT – BTEK Technology Center, Bizkaia, Derio, Spanien
Text: David Cohn – Plattentektonik
Energieeinsparung, Branding-Strategie und eine höchst originelle formale Bezugnahme auf eine bevorzugte natürliche Lage vereinen sich im Entwurf des Architekturbüros ACXT für das BTEK (Technology Interpretation Center) nahe Bilbao in Spanien.
SHIM-SUTCLIFFE – Integral House, Toronto Canada
Text: Elke Krasny – Mehr als ein Haus
Eine höchst spezielle Bauaufgabe, wie man sie sich selbst für eine Entwurfsübung kaum auszudenken wagt, wurde dem Torontoer Architekturduo Shim Sutcliffe gestellt: ein Haus für einen Junggesellen, das Raum für Konzertaufführungen und bis zu 150 Besuchern bietet. Wie nebenbei, ohne angestrengte Gesten, vermag das Integral House aber auch mit betörend konsequenter Leichtigkeit ein Stück Architekturgeschichte zu schreiben.
HŠH – Villa Hermína, Černín u Zdic, Tschechien
Text: David Pasek – Haus im Hang – Hang im Haus
Westlich von Prag entstand ein Einfamilienhaus, das im Kontext der Landschaft zwar ungewohnt wirkt, dessen innere Organisation aber die umgebende Topographie als Prinzip aufnimmt und steigert.
Essay: Innen und Außen
Text: Karin Raith
Ja, genau das wollen wir. Es kann vorn in Richtung praller Urbanität und hinten in die stille Natur hinaus gehen oder auch umgekehrt. Aber wir möchten beides gleichzeitig: mitten in der Stadt und draußen in der „freien Natur“ sein.
Heinz Tesar – Lecture Hall, ISTA Institute of Technology Austria, Klosterneuburg, Niederösterreich
Text: Theresia Hauenfels – Raum-Partitur
In Österreich kommt die Revolution stets von oben: Weil der primäre, sekundäre und tertiäre Bildungssektor fast hoffnungslos in den Strukturen des 19. Jahrhunderts feststeckt, versucht man nun, wenigstens im Postdoc-Bereich zu reüssieren. Das neue Spitzeninstitut wurde im Wienerwald vor den Toren der Stadt angesiedelt. Sein weithin sichtbares Zeichen ist ein markantes Hörsaalgebäude von Heinz Tesar.