
architektur.aktuell 5/2021
Young Faces #2 | Zukunft bauen
Kooperation, Verantwortung und Recycling – das sind die großen Bau-Themen der Zukunft, die schon heute intensiv von jungen Architekturbüros gelebt werden. Das Berufsbild hat sich fundamental vom einsamen Alleskönnertum zum selbstverständlichen Teamwork geändert. Und da auf unserem kleinen Planeten alles mit allem zusammenhängt, werden auch die Bauherren zum Teil des Nachhaltigkeits-Teams am und um den Bau. Gemeinsam mit verantwortlichen Materialien und wertvollem Bestand, der neu genutzt wird.
ABEL und ABEL, Klagenfurt und Strengberg
Text: Raffaela Lackner
Die Architekten von ABEL und ABEL haben sich typischen Aufgaben im Spannungsfeld zwischen Stadt und Land verschrieben. Ihre Zugänge zur Architektur spiegeln sich in ihren Projekten, die konzeptuell im engen Dialog mit den Auftraggebern stehen. Ein Kernthema sind Zwischen- sowie Umnutzungen von Leerständen.

Barbara Abel, Christoph Abel © Arnold Pöschl
STEINBAUER architektur+design,
Wiener Neustadt
Text: Barbara Jahn
In seinem Büronamen stecken bewusst die Worte Architektur + Design, zwei Dinge, die für ihn grundsätzlich nicht zu trennen sind. Denn am Ende steht für ihn das Ganze.

Oliver Steinbauer © Vic Schwarz
kontur, Linz
Text Romana Ring
Sie punkten mit subtilen und vielfältig nutzbaren Umbauten, Wohn-Neubau sowie einer augenöffnenden Studie, die beweist, dass kreative Intelligenz im Wohnbau keine Mehrkosten verursacht, sondern Geld spart. Und verbinden die Wertschätzung des Bestehenden mit Vorschlägen zu den brennenden Themen der Gegenwart und Zukunft.

Gunther Oberlehner, Teresa König, Andreas Huemer © kontur
dunkelschwarz, Salzburg
Text Roman Höllbacher
Für die Gründung ihres Ateliers im Jahr 2019 warfen Michael Höcketstaller, Hannes Sampl und Erhard Steiner ihre ersten Arbeiten, die sie entweder solo oder in Partnerschaften mit Studienkollegen realisiert hatten, in einen gemeinsamen Topf und nannten sich fortan dunkelschwarz.

Michael Höcketstaller, Erhard Steiner und Hannes Sampl © Carina Brunnauer
NOW Architektur, Graz
Text: Klara Jörg
Teamarbeit scheint das Schlüsselwort bei NOW Architektur zu sein: mit BauherrInnen, NutzerInnen und selbstverständlich auch miteinander. Die vier BüropartnerInnen lernten sich während des Studiums an der TU Graz kennen und ergänzen sich seither auf ideale Weise.

Eva Hierzer, Stephan Schmidt, Stephan Brugger und Thomas Hörmann © Manuel Draschl & Emilian Hinteregger
Krater Fajan, Innsbruck
Text Edith Schlocker
Fragt man Niklas Nalbach und Lukas Kochendörfer, zwei der zwölf Mitglieder von Innsbrucks jüngstem und hippstem Architekturkollektiv, wie sie auf den höchst extravaganten Namen für ihr 2013 gegründetes Unternehmen gekommen sind, haben sie gleich zwei Antworten auf Lager: eine pragmatische und eine programmatische.

Krater Fajan, Steudltenn © Ufuk Sagir
Julia Kick, Dornbirn
Text Verena Konrad
Die junge Szene in Vorarlberg wächst. Einige neue Büros wurden in den letzten Jahren gegründet. Hinter ihnen stehen engagierte Persönlichkeiten. Eine davon ist Julia Kick.

Julia Kick © Karin Nussbaumer
studio urbanek, Wien
Text Franziska Leeb
„Ich habe nie in einem großen Architekturbüro gearbeitet“, weist Katharina Urbanek auf eine Erfahrung hin, die ihr noch fehlt. Es klingt nicht so, als würde sie das ernsthaft bedauern. Denn ihre Interessen sind vielfältig und die erste große Bauaufgabe konnte sie bereits bald nach Studienabschluss in Angriff nehmen.

Katharina Urbanek © Julian Mullan
Sonderheft
Bad
- Daniel Ellecosta | Apartment in der Trattengasse, Brixen
- Moser und Hager | Sanierung Hof B, Steyr Land
- X ARCHITEKTEN | Wohnhaus B&K, Lambach
- Christian Lenz, Franz Kirchmayr, Matt Architektur | Hotel Biberkopf, Warth am Arlberg
