
architektur.aktuell 9/2015
Inhalte | Glas Keramik
AF6 Arquitectos - Triana Keramik-Museum, Sevilla
Text: David Cohn - Guerilla spielen in Triana
Für das Triana Keramik-Museum in Sevilla umrahmten die lokalen Architekten Miguel Hernández Valencia und Esther López Martín von AF6 Architects die zusammengewürfelten Elemente einer aufgelassenen Töpferwerkstatt mit einer aufgesetzten zweiten Ebene, die sie an allen vier Seiten überragt und das Ganze wie eine Einheit wirken lässt.

AF6 Arquitectos: Triana Keramik-Museum, Sevilla – Guerilla spielen in Triana | Fotograf: Jesús Granada
Barkow Leibinger - Fellows Pavilion American Academy Berlin
Text: Claus Käpplinger - Ein Haus amerikanischen Geistes
An einem der schönsten Orte Berlins realisierten Barkow Leibinger ein Pavillon-Kleinod mit sieben Studienzellen von japanischer Anmut. Der kleine, durchlässige Bau setzt der rigiden Orthogonalität der Moderne eine dezidiert eigene Topographie mit einem Dach aus hyperbolischen Paraboloiden entgegen

Barkow Leibinger: Fellows Pavilion American Academy Berlin – Ein Haus amerikanischen Geistes | Fotograf: Simon Menges, Stefan Müller
schmidt hammer lassen - Malmö Live
Text: Isabella Marboe - Leuchtender Klangkörper
Souverän lösten schmidt hammer lassen architects den Spagat zwischen Kultur und Kommerz. Ihr Gebäudekomplex „Malmö Live“ vereint einen Konzertsaal für das Symphonieorchester, zwei kleinere Säle, Konferenzräume und ein Hotel mit Skybar mit einer einheitlichen Keramikfassade in drei Farben zur kulturellen Landmark.
hörter + trautmann - Handelskammer InnovationsCampus Hamburg
Text: Claus Käpplinger - Ein Tempietto im Herzen Hamburgs
Auf komplizierter Pfahlgründung und engstem Raum setzten hörter + trautmann architekten ein smartes, durchlässiges Haus mit Stahlbetonskelett und anspruchsvollem Innenleben. Die Fassade des HKIC besticht mit schmalen Fenstern und Lisenen aus hellem Strukturglas, die abends magisch mit hellem LED-Licht hinterleuchtet werden.
Interview
Adolf Krischanitz - Architektur als Unterschied
Fragen: Matthias Boeckl, Cordula Rau
Mit Büros in Wien, Berlin und Zürich wurde Adolf Krischanitz international erfolgreich. Neben Büro- und Wohnbauten sind vor allem seine Ausstellungsräume für die Kunst berühmt wie die Kunsthalle am Wiener Karlsplatz, die Temporäre Kunsthalle in Berlin oder das Museum Rietberg in Zürich zeigen. Sein Engagement für die zeitgenössische Architektur wurde mehrfach ausgezeichnet. Abgesehen von den vielen, meist minimalistisch und oft von intensiver Farbigkeit geprägten Gebäuden gehören auch Möbel und Innenraumgestaltungen zu seinem Werk.
Projects
ArchitekturConsult - Styria Media Center, Graz
Text: Matthias Boeckl - Neues Stadttor für Graz
Gegenüber von Klaus Kadas Grazer Stadthalle entstand der neue Konzernsitz der Styria Media AG. Zwei komplementäre Gesten schaffen ein neues Stadttor für Graz.
Markus Pernthaler - Fernheizwerk Arsenal Wien
Text: Isabella Marboe - Bolide für die Fernwärme
Das neue Fernheizwerk Arsenal liegt direkt an einer Kurve der Südosttangente: Architekt Markus Pernthaler machte aus der überlebenswichtigen Hülle für Kesselhäuser, Regelungsanlagen, Reduzier- und Pumpstationen, Öltanks, Rohrenlabyrinthen und mehr eine Landmark moderner Industrie.