Liebhaberei oder wirtschaftlich sinnvoll? Ist gute Architektur nur möglich, wenn sie öffentlich finanziert bzw. subventioniert wird?...
Im Rahmen des DESIGN DISTRICT findet heuer erstmals unter dem Namen DESIGN DIALOG auch ein Expertenforum für Trends und Entwicklungen im Bereich Design und Architektur statt.
Und zwar ganztägig am 4. Oktober 2019 in drei abgegrenzten Räumlichkeiten in der HOFBURG VIENNA.
Am späteren Nachmittag um 17 Uhr kommt es nach einer Keynote von Paulo Flores (Zaha Hadid Architects) "Design DNA: ethos and evolution in architecture" (in englischer Sprache) auch zu einer
- Podiumsdiskussion zum Thema: Liebhaberei oder wirtschaftlich sinnvoll? Ist gute Architektur nur möglich, wenn sie öffentlich finanziert bzw. subventioniert wird? Hat Architektur Auswirkung auf das Lifestyle Image?
Am Podium: Martin Mittermair / Mittermair Architekten; Johann Moser / BWM Architekten; Leopold Pasquali / PREFA
Moderation: Dr. Matthias Boeckl / Chefredakteur architektur.aktuell
Anschließend gibt es ab 19 Uhr eine After-Work-Party by Campari.
architektur.aktuell vergibt 30 kostenlose DESIGN DIALOG Tagestickets im Wert von je € 390,-.
WANN?
4. OKTOBER 2019
ab 09.00 Uhr
WO?
HOFBURG VIENNA, in der Maria Theresien App I-III
ANMELDUNG/RÜCKMELDUNG
per E-Mail unter invitation@architektur-aktuell.at oder am besten direkt per nachfolgendem Webformular:
PROGRAMM:
- 09.00-09.30 Uhr
Frühstück
Begrüßung durch Moderatorin und Diskussionsleiterin Ina Sabitzer - 09.30-10.30 Uhr
Keynote Matthias Horx, Zukunftsinstitut Horx: Wohnen 2030 – wie verändern sich unsere Lebensgewohnheiten und auf welche Trends sollte heute reagiert werden um zukünftig richtig zu liegen? - 10.30-10.40 Uhr
Statement von Kurt Puchinger, ehem. Planungsdirektor für Wien und Vorsitzender des Grundstückbeirates der Stadt Wien - 10.40-12.00 Uhr
Immobilien Diskussion zum Thema: Rendite versus Mehrwert – wie müssen die Flächen der Zukunft aussehen und gestaltet werden? Was will die Stadt? Historisch vs. modern – was braucht es um Landmarks zu entwickeln?
Am Podium: Thomas Jakoubek / Signa; Martin Lenikus / Lenikus GmbH; Andreas Holler / BUWOG; Sebastian Nitsch / 6B47 Real Estate; Kurt Puchinger / Stadt Wien - 12.00-12.30 Uhr
Impulsreferat Michael Anhammer, Franz und Sue ZT GmbH: Einfach gut. Je komplexer eine Aufgabe, desto einfacher muss die Lösung sein.
Einleitung: Frank Wagebauer, Rieder Sales - 12.30-13.30 Uhr
Kulinarische Mittagspause - 13.30 Uhr
Begrüssungsworte von Peter Hanke, Amtsführender Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Digitalisierung und Internationalisierung (angefragt) - 13.35-13.40 Uhr
Videobotschaft Thomas Madreiter, Planungsdirektor der Stadt Wien - 13.40-14.00 Uhr
Keynote zum Thema Urban Innovation Vienna: Kriterien und Ziele einer Smart City und Wien als Smart City: Chancen, Herausforderungen und Erreichtes in den Bereichen Architektur, Bauwirtschaft, Infrastruktur und Design. - 14.00-15.00 Uhr
Podiumsdiskussion zum Thema: „Smart Living – Einschränkung oder Vereinfachung“: Zusammenspiel von Smart City & Smart Living, Ruheoasen oder Urbanes Leben
Am Podium: Elisabeth Olischar / Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat; Volker Gagelmann / GIRA; Wolfgang Scheibenpflug / Flughafen Wien - 15.00-16.00 Uhr
Keynote David Carvalho Pininfarina SpA: Design & Lifestyle in everydays life (in englischer Sprache) - 16.00-17.00 Uhr
Podiumsdiskussion zum Thema: Innenarchitektur vs. Architektur – Konkurrenz oder Zusammenspiel? Bedeutung der Innenarchitektur in Österreich im internationalen Vergleich. Ist gutes Design auch in leistbaren Wohnbau möglich?
Am Podium diskutieren: Martin Steininger / Steininger Designers; Joachim Mayr / Formdepot - 17.00-18.00 Uhr
Keynote Paulo Flores, Zaha Hadid Architects: Design DNA: ethos and evolution in architecture (in englischer Sprache) - 17.00-18.00 Uhr
Podiumsdiskussion zum Thema: Liebhaberei oder wirtschaftlich Sinnvoll? Ist gute Architektur nur möglich, wenn sie öffentlich finanziert bzw. subventioniert wird? Hat Architektur Auswirkung auf das Lifestyle Image?
Am Podium: Martin Mittermair / Mittermair Architekten; Johann Moser / BWM Architekten; Leopold Pasquali / PREFA
Moderation: Dr. Matthias Boeckl / Chefredakteur architektur.aktuell - 19.00 Uhr
Begrüßung zum Aperitivo Jan Kath
After-Work-Party by Campari
Programm vorbehaltlich Änderungen.