ÖFHF Hitzeschutz

Gewappnet für den nächsten Jahrhundertsommer

Die Zahl der Jahrhundertsommer war im vergangenen Jahrzehnt eklatant hoch. Die Prognosen versprechen leider, dass in den kommenden Jahren die Temperaturen weiter steigen – wahrscheinlich stellen die nächsten Wochen ein überzeugendes Indiz für diese These dar. Die Hitze erhöht bei Hausbenützern den Wunsch nach einem wirkungsvollen Wärmeschutz beträchtlich. Deshalb ist ein kühler Kopf für die Planung der nächsten Sanierung oder eines Neubaus essentiell. Um amerikanische Verhältnisse mit energiefressenden Kühlaggregaten in Büros und Wohnungen zu vermeiden, ist ein intelligentes Wechselspiel von Temperatur-Vermeidung und -Reduktion gefragt. Dafür ist die vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF) prädestiniert.

„Vor allem soll die innere Überwärmung des Gebäudes durch Verschattung, ausreichende Dämmstärken und möglichst niedere interne Wärmelasten gering gehalten werden. Gelingt die Vermeidung eines äußeren Eintrages von Hitze, muss ich mich nicht erst um die Reduktion kümmern.“

Ernst Gregorites, Vorstandsvorsitzender des Österreichischen Fachverbands für hinterlüftete Fassaden (ÖFHF), sieht grundsätzlich zwei bedeutsame Aufgaben für Architekten und Ingenieure: „Vor allem soll die innere Überwärmung des Gebäudes durch Verschattung, ausreichende Dämmstärken und möglichst niedere interne Wärmelasten gering gehalten werden. Gelingt die Vermeidung eines äußeren Eintrages von Hitze, muss ich mich nicht erst um die Reduktion kümmern.“

Die VHF hilft entscheidend den Wärmeeintrag im Inneren eines Gebäudes zu minimieren, da praktisch die Fassade selbst die dahinterliegende Wandkonstruktion verschattet. So kann die VHF Temperaturspitzen an der Oberflächenverkleidung wesentlich besser ausgleichen, da die eingetragene Wärme über den Hinterlüftungsquerschnitt wirkungsvoll abgeführt wird. Der vorgehängte Fassadenteil wirkt dabei wie eine natürliche Klimaanlage, während die dahinterliegende tragende Wand den Temperaturausgleich optimal übernimmt. Somit stellt die VHF eine bewährte Alternative in der Fassadengestaltung dar, die nicht nur im Winter, sondern auch in tropischen Sommern mit ihren Qualitäten besticht.

Ing. Ernst Gregorites

Autonomie in vielerlei Hinsicht dank der VHF
Mit innovativen Unterkonstruktionen und vielfältigen Designs ist die VHF in wärmebrücken­reduzierter oder sogar wärmebrücken­freier Ausführung planbar. Die dadurch mögliche effiziente Auslegung des Wärmedurchgangs-Koeffizienten (U-Wert) erlaubt die Verringerung von Dämmstärken und somit die Abschlankung der Außenwände. Ein positiver Nebeneffekt schlankerer Außenwände ist dabei ein Zugewinn an Gebäudenutzfläche, sowie ein erhöhter Lichteinfall. Architekten und Ingenieure greifen sukzessive zur VHF, um in ihren Plänen für die gegenwärtigen Herausforderungen gewappnet zu sein: Die Vermeidung der sommerlichen Überwärmung von Räumen ist ein Top-Thema zeitgemäßer Planung. Die VHF ist deshalb nicht nur aufgrund ihrer Langlebigkeit, sondern auch wegen ihrer optimalen bauphysikalischen Eigenschaften die Fassadenwahl für kühle Rechner.

Österreichischer Fachverband für hinterlüftete Fassaden (ÖFHF)
Campus 21, Europaring F15 /303
A-2345 Brunn am Gebirge
Telefon: 01/ 890 38 96
E-Mail: info@oefhf.at
Web: http://www.oefhf.at

Newsletter Anmeldung

Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu Architektur- und Bauthemen, spannende Projekte sowie aktuelle Veranstaltungen in unserem Newsletter.

Als kleines Dankeschön für Ihre Newsletter-Anmeldung erhalten Sie kostenlos ein architektur.aktuell Special, das Sie nach Bestätigung der Anmeldung als PDF-Dokument herunterladen können.