
Licht von oben
Mit der neuen Velux Lichtkuppel bietet der Dachfensterhersteller erstmals eine Produktlösung speziell für nicht bewohnte, unbeheizte Gebäude mit flachem Dach an.
Es ist die optimale Lösung, um Räume wie Garagen, Werkstätten oder Lagerräume von oben zu belichten und gleichzeitig mit frischer Luft zu versorgen. Erhältlich in neun verschiedenen Größen, können Bauherren zwischen einem zwei- oder dreischaligen Oberelement aus Acryl, sowie einem feststehenden oder öffenbaren Basiselement, inklusive 230 Volt-Motor, wählen.
Ein Aufsatzkranz aus glasfaserverstärktem Kunststoff ermöglicht den Einbau der Lichtkuppeln auch auf Dächern mit hoher Dämmschicht oder Gründächern. Dieser ist erhältlich in feststehender und lüftbarer Ausführung, all seine Bestandteile sind vorgefertigt und aufeinander abgestimmt.
So lässt sich die Velux Lichtkuppel einfach und sicher in Dächern mit 0° bis 15° Neigung montieren. Mit dem als Einbauzubehör erhältlichen Durchsturzgitter werden zudem die Anforderungen nach ÖNORM B3417 für eine permanente Durchsturzsicherheit erfüllt.
Problemloser Austausch und Umrüstung alter Lichtkuppeln
Den Austausch alter Lichtkuppeln unter Beibehaltung der Unterkonstruktion erleichtert der Sanierungskranz ZCJ 0000 aus Aluminium. Verfügbar ist er in allen quadratischen Größen von 60 x 60 Zentimetern bis 120 x 120 Zentimetern. Wer sich nachträglich für die Umrüstung von einer feststehenden zu einer elektronisch betriebenen Lichtkuppel-Öffnung entscheidet, kann das Lüfterrahmen-Set ZCJ 1210 nutzen.
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen 230 Volt Motor ist das problemlos möglich – auch der Einsatz in Kombination mit dem Sanierungskranz ist eine Option.
Erhältlich ist es für alle quadratischen Größen von 60 x 60 Zentimetern bis 120 x 120 Zentimetern. Mit der Lichtkuppel ergänzt Velux sein Flachdach-Sortiment – bestehend aus den Flachdach-Fenstern Kuppel, Flachglas und Konvex-Glas – um eine Variante für unbeheizte Räume. Velux Lichtkuppeln sind ab sofort über den Fachhandel bestellbar, die Lieferzeit beträgt acht Arbeitstage.