
Von Grau zu Wow: Die transformative Kraft von Attributfarben
In der digitalen Gebäudeplanung gibt es einen wahren Gamechanger: die Attributvisualisierung.
Die 3D-Planung hat sich als unverzichtbar erwiesen, jedoch kann die Informationsflut überwältigend sein. Hier setzt das Linzer Softwarehaus XEOMETRIC mit der CAD-Software ELITECAD Architecture und der Attributvisualisierung an.
Digitalisierung der Planungsprozesse
Mit ELITECAD Architecture und der Funktion der Attributfarbzuweisung können Architekten und Planer ihre Projekte auf ein neues Niveau der Genauigkeit und Kreativität für die präzise und effiziente Gebäudemodellierung heben und dank visueller Darstellung von Informationen einen ganzheitlichen Überblick über alle Elemente des Gebäudes schaffen, um einen koordinierten Projektablauf sicherzustellen.

ELITECAD: Wertebereiche visualisieren | z.B. U-Wert, CO2-Wert, Brandschutzklasse, Schallschutz uvm. © XEOMETRIC GmbH
Was sind Attributfarben?
Attribute sind Bauteilinformationen im BIM-Modell. Ihnen Farben zuzuordnen, ermöglicht die visuelle Darstellung von Materialien, Zuständen sowie Funktionen und macht sie auf einen Blick erfassbar. Komplexe Informationen lassen sich so leichter interpretieren und analysieren.
Eine einheitliche Farbcodierung verbessert zudem die Teamkommunikation, erleichtert die Problemerkennung und beschleunigt Entscheidungsprozesse.

Gebäudetechnik im Transparenzmodus sichtbar machen © XEOMETRIC
Anwendungsbereiche und Beispiele
Die farbliche Kennzeichnung von Bauteilen mit Daten wie Brandschutzklasse, U-Wert oder CO2-Emissionen oder die Visualisierung der Haustechnik ist ebenso praktisch wie der Einsatz zur grafischen Kontrolle, um fehlende Informationen wie Beschriftungen festzustellen.
Fazit
Attributfarben sind der Schlüssel zu nachhaltiger Bauplanung. Sie verbessern Kommunikation, Datenanalyse und steigern Effizienz und Genauigkeit im Planungsprozess.

Kontrollansichten | fehlende Informationen sofort erkennen, wie z.B. Türnummerierung © XEOMETRIC GmbH