
architektur.aktuell 10/2022
Forming New Tourism | Tourismus auf dem Prüfstand
Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftszweig, gesteuert durch Interessen von Ländern, Betreibern und Investoren. Der direkte und indirekte Wertschöpfungseffekt beträgt mehrere Milliarden Euro, unzählige Jobs und Existenzen sind mit dem Geschäft der Erholung, Abwechselung und des Abenteuers verbunden. Ansprüche an Hotellerie, Gastronomie und Freizeitwirtschaft unterliegen jedoch einem stetigen Wandel.
Interview: Justin Kadi – Airbnb und Entwicklungen am Wohnungsmarkt
Future Talk: Aljoša Deklev, Amanda Sperger und Jakob Travnik – AA nanotourism Visiting School
Halbzeit: Namenlose Tabula Rasa – KaDeWe Wien, ein Zwischenstand
Report: Griff nach den Sternen – Sputnik Bar, Wien
Report: Symphonie pastorale – rurale Glockenklänge in Sancy
Hotel Wilmina, Berlin-Charlottenburg |
Grüntuch Ernst Architekten
Text Claus Käpplinger
Am Ende einer der belebtesten Straßen Berlin-Charlottenburgs verwandelte sich ein Unort der Geschichte, nämlich ein ehemaliges Frauengefängnis mit düsterer NS-Vergangenheit dank einer wagemutigen Architekteninitiative in ein überraschend grünes wie kontemplatives Paradies mit Hotel.
Essay

Hotel Wilmina, Berlin-Charlottenburg © Patricia Parinejad
Zuhause auf Zeit im Tiny House – Wieviel brauchen wir wirklich zum Leben?
Text Linda Pezzei
Wo der Wohnraum knapp und teuer ist, entstehen längst innovative Wohnkonzepte rund um das Thema Microliving. Nun hat der Trend zum Kleinsthaus auch die Tourismusbranche nachhaltig erreicht – Corona sei Dank! Dabei könnte das Konzept auch im „echten Leben“ ein Umdenken anregen …

Sigurd Larsen, RAUS Cabin, Wehrmühle © Noel Richter
Stadthotel Platzhirsch Kufstein |
wiesflecker architekten
Text Nicola Weber
Ein historisches Stadthaus im Zentrum Kufsteins wurde Schicht für Schicht vom baulichen Ballast seiner bewegten Vergangenheit befreit und erzählt dennoch an jeder Ecke eine Geschichte. In gegenseitiger Wertschätzung treten alte Substanz und zeitgenössische Eingriffe in Dialog und zeigen, wie Häuser keine Museen sondern lebendige Akteure der Stadt werden.

Stadthotel Platzhirsch Kufstein © David Schreyer
Interview
Interaktionszonen – Lebendigkeit in der Hospitality
Bei seinen Hospitality-Gestaltungen übersetzen
BWM Architekten urbane Trends in den Lifestyle-Bereich. Unsere Autorin Claudia Rinne traf Erich Bernard (Managing Partner, Founder & Owner) zum Interview.

BWM Architekten, Hotel Gilbert, Wien © Michael Königshofer
Hôtel des Horlogers, Le Brassus, Schweiz |
BIG | Bjarke Ingels Group
Text Cyrill Schmidiger
Dezent und elegant, freundlich und offen: Das neueste, mit viel lokalem Holz materialisierte Projekt von BIG im Schweizer Jura integriert sich sorg-sam in die waldreiche Landschaft des waadtländischen Vallée de Joux. Damit nimmt sich die nachhaltige Architektur den regionalen Ressourcen an, gleichzeitig setzt sie einen qualitätvollen baulichen Akzent in einer Gegend, in der der Tourismus eine zentrale Rolle spielt.

Hôtel des Horlogers, Le Brassus, Schweiz © Maris Mezulis
Valley, Amsterdam, Niederlande | MVRDV
Text Ulf Meyer
Im Amsterdamer Geschäftsviertel Zuidas (Süd-Achse) sollen die „Valley“ genannten Hochhaustürme „Natur und Gemeinschaft in die Stadt bringen“, wie es kein anderes Gebäude in dem kalten Geschäftsviertel südlich der Stadt bisher vollbracht hat.

Valley, Amsterdam, Niederlande © Ossip van Duivenbode
Sonderheft
Licht | Gebäudetechnik
Konzertsaal in Lichtenberg, Deutschland |
Peter HaimerlHaus „Kylie“, Heuchelheim, Deutschland |
gronych+dollega architektenBOMMA Atelier, Prag, Tschechien |
Sophie Wannenes & Václav MlynářAustro Tower, Wien |
ATP architekten ingenieure
