ATP architekten ingenieure

Über uns

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Architektur und Ingenieurwesen sowie modernes Wissensmanagement ließen ATP zum führenden europäischen Büro für Integrale Planung werden.

1.500+ Mitarbeitende an derzeit 14 Standorten in DACH+CEE planen für Auftraggeber:innen aus Forschung & Industrie, Handel, Immobilienwirtschaft und Gesundheitswesen, unterstützt durch eigene Forschungs-, Sonderplanungs- und Consulting-Gesellschaften.

Pionier der Integralen Planung mit BIM (Building Information Modeling)

Integrale Planung ist die Voraussetzung für hohe Modellqualität und reduzierte Verschwendung bei Planung, Bau und Betrieb. Sie ist der Schlüssel für nachhaltige, ressourcenschonende Bauwerke. Seit 49 Jahren plant ATP integral, seit 2012 durchgehend bei allen Projekten mit BIM.

Die kooperative Kultur der Integralen Planung bei ATP ist das Ergebnis langer interdisziplinärer Übung. Im Gegensatz zu herkömmlichen, konsekutiven Planungsprozessen kann die Integrale Planung alle Vorteile von BIM zugunsten nachhaltiger Planungsqualität ausschöpfen. Dabei nutzt ATP die „Corporate Structure“ der Gruppe, um sich als lernende Organisation durch standort- und fachübergreifendes Teilen von Wissen permanent weiterzuentwickeln.

The Future is Green

ATP bündelt Kompetenzen, um Bauprojekte im Einklang mit dem Europäischen Green Deal und dem Ziel der CO₂-Neutralität zu planen und umsetzen zu lassen. Diese effizienten Prozesse reduzieren vermeidbare Ressourcenverschwendung und steigern die Nachhaltigkeit am Bau.

Vertikalisierung: Consulting, Projektmanagement, Beschaffung, EPCM

ATP erweitert sein Leistungsspektrum durch spezialisierte Fachkräfte. Consultingbüros mit Schwerpunkten wie Nachhaltigkeit, Prozesstechnik oder Immobilienentwicklung analysieren bereits vor der Planung, ob und welche baulichen Maßnahmen notwendig sind. Eine umsetzbare Projektstrategie legt auf Grundlage eines Target-Value-Design-Prozesses die Bestellqualität fest. Anschließend beginnt die erste Phase der Integralen Planung, die eine nachhaltige Nutzung sicherstellt. Ein interdisziplinäres Team aus Architektur, Tragwerk, Gebäudetechnik (TGA) und Objektüberwachung arbeitet während des gesamten Planungs- und Bauprozesses bis zur Übergabe an das Facility Management unter der Leitung einer gesamtverantwortlichen Projektleitung. ATP standardisiert zentrale Planungsprozesse und sorgt für eine effiziente Aufgabenverteilung im Team bei gleichbleibend hoher Qualität.

Mit EPCM kann die gesamte Projektentwicklung, Planung und Umsetzung verantwortet werden, sodass Auftraggeber:innen sich auf ihre Kernprozesse konzentrieren können.

Karriere und Partnerschaft

Architekt:innen und Ingenieur:innen bei ATP haben vielfältige Karriereoptionen. Die Büros und die ATP-Academy vermitteln fachliche Kompetenzen und fördern deren Entwicklung. Die ATP-Partnerschaft, 1990 gegründet, umfasst sieben Partner, 47 assoziierte Partner:innen sowie 94 Assoziierte. Sie bindet Mitarbeitende in unternehmerische Entscheidungen ein und beteiligt sie am Unternehmenserfolg.

Forschung und Lehre

In enger Zusammenarbeit mit der TU Wien sowie weiteren Universitäten und Fachschulen beteiligt sich ATP maßgeblich an der wissenschaftlichen Forschung zu Integraler Planung und BIM. ATP ist Gründungsmitglied der DGNB, ÖGNI, IG Lebenszyklus und von Madaster.“

  • ATP architekten ingenieure

    Um unsere ARCHITECTS besser kennenzulernen, haben wir mit ihnen ein kurzes Interview geführt. Weil wir Architektinnen und …

Partner

Christoph M. Achammer (CEO) | Werner Kahr | Robert Kelca | Dario Travaš | Matthias Wehrle | Branko Knežević | Albert Achammer

Gründungsjahr: 1951
Integrale Planung: 1976

Standorte: Innsbruck | Wien | München | Frankfurt | Berlin | Hamburg | Nürnberg | Zürich | Zagreb | Krakau | Budapest | Aachen | Belgrad | Karlsruhe

Forschungs- & Sonderplanungsgesellschaften: ATP sustain | D&R Studios | ATP health |
Mint Architecture | ITA engineering | Hochstrasser Glaus & Partner | ATP zero | Ensphere

Consultinggesellschaften: redserve | foodfab | plandata | FactoryXperts | Blu-print consulting

1. Preis, Rupprecht-Haus in Gevelsberg, DE, 2024

1. Preis, DIPAK KIT Campus Nord, Karlsruhe, DE, 2024

1. Preis, Mensa Universitätscampus Erfurt, DE, 2024

1. Preis, Terminalentwicklung Flughafen Salzburg, AT, 2024

1. Preis, Schrack Technik, Wien, AT, 2024

deutscher INDUSTRIEBAUPREIS 2024 Nominierung für CERATIZIT Austria, 2024

ICONIC AWARD 2024 für den Plodine Tower in Rijeka, 2024

German Design Award 2024 für CERATIZIT Austria, 2024

Zuschlag, Zentralklinikum Hochrhein, Albbruck, DE2023

 ICONIC AWARD 2023 für Falkensteiner Premium Camping Zadar, 2023

Austrian Green Planet Building Award 2023 für Markas Headquarter in Bozen, 2023

Design and Development Award für das Shopping- und Stadtteilzentrum ALEJA in Ljubljana, 2023

Strongest Brand of the Decade2023

International Architecture & Design Collection Award, 2022

Austrian Green Planet Building Award, 2022

Deutscher TGA Award, 2022

PROESTATE & TOBY Award, 2022

BigSEE Wood Design Award, Theurl, 2022

Iconic Award, RINGANA campus, 2022

BigSEE Award, RINGANA campus, 2022

Green-BIM Award, 2022

Holzbaupreis Kärnten, Theurl, 2021

Iconic Award, Shopping Center ALEJA, 2021

Global RLI Award, Shopping Center ALEJA, 2021

German Design Award, IWC Manufaktur, 2021

BigSEE Award, magdas, 2020

Iconic Award, IWC Manufaktur, 2020

German Design Award, HOFER ALPHA Retail Network, 2020

Iconic Award, HOFER ALPHA Retail Network, 2019

Tiroler Holzbaupreis, 2019

Award Deutscher Wohnungsbau, 2019

German Design Award, Special Mention, OMV Office Building, 2018

Iconic Award, Bildungszentrum Holzgau, 2018

Industriebaupreis, Daimler AIZ/RZ, 2018

ICSC Regeneration Award, Weberzeile, 2017

ENERGY GLOBE TIROL, Fakultäten für Architektur und Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck, 2016

Auszeichnung innovative Gebäude Österreich, Fakultäten für Architektur und Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck, 2016
 

Wettbewerbe

ISTA, 1. Preis, 2022

Energie Kreuzlingen, 1. Preis, 2023

Stadtquartier Rosenheim Nord, 1. Preis, 2019

Europäisches Patentamt, 1. Preis, 2022

B.O.S.S. Border One Stop Shop, Zuschlag, 2022

Pradler Saggen, 1. Preis, 2021

eggental manufacturing center, 1. Preis, 2020

Altes Tonhallen Areal, 1. Preis, 2020

Stadtquartier Rosenheim Nord, 1. Preis, 2019

Deutsche Schule Moskau, 1. Preis, 2018

Girteka Campus, 1. Preis, 2018

Hafenportal Linz, 1. Preis, 2018

WKO Steiermark, 1. Preis, 2017

Mikado, 1. Preis, 2017

magdas, 1. Preis, 2016

Markas, 1. Preis, 2016

Thon, 1. Preis, 2016

TZ Seestadt Aspern, 1. Preis, 2016

Tyrolit, 1. Preis, 2016

Octapharma R&D, 1. Preis, 2016

Bahnhofsareal, 1. Preis, 2016

OMV, 1. Preis, 2015

Gemeinde Vomp, 1. Preis, 2015

Sun Plaza Bukarest, 1. Preis, 2014

Boehringer Ingelheim, 1. Preis, 2014

Bildungszentrum Holzgau, 1. Preis, 2014

IN-TOWER Ingolstadt, 1. Preis, 2014

Centar Savica, 1. Preis, 2013

Wellness Lifestyle Resort Garmisch-Partenkirchen, 1. Preis, 2011

Technologiezentrum aspern IQ, 1. Preis, 2010

Fakultät für Architektur und Fakultät für technische Wissenschaften, Universität Innsbruck, AT, 1. Preis, 2009

Adresse

ATP architekten ingenieure
Heiliggeiststraße 16
6010 Innsbruck
Österreich

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter Anmeldung

Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu Architektur- und Bauthemen, spannende Projekte sowie aktuelle Veranstaltungen in unserem Newsletter.

Als kleines Dankeschön für Ihre Newsletter-Anmeldung erhalten Sie kostenlos ein architektur.aktuell Special, das Sie nach Bestätigung der Anmeldung als PDF-Dokument herunterladen können.