Gruber+Haumer Landschaftsarchitektur

Um unsere ARCHITECTS besser kennenzulernen, haben wir mit ihnen ein kurzes Interview geführt. Weil wir Architektinnen und Architekten in den Mittelpunkt stellen!
(1) Ist Landschaftsarchitektur tot? Wie hat sich die aktuelle Situation auf deine Bautätigkeit ausgewirkt?
Die Bewegungseinschränkungen, die wir durch die Corona-Pandemie erlebten, haben uns aufgezeigt, wie wertvoll gute und leicht erreichbare Freiräume für unsern sozialen und gesundheitlichen Benefit sind. Auch die letzten Debatten bzgl. Klimakrise signalisieren einen erhöhten Aufmerksamkeitsbedarf auf natürliche Ressourcen und die gestaltete Umwelt. Daher ist die Landschaftsarchitektur lebendiger denn je!
(2) Nachhaltiges Bauen! Rettung unserer Zukunft? Durch welche Maßnahmen können wir noch nachhaltiger bauen?
Das vorhandene Potential nutzen und sensibler mit dem Bestand umgehen. Bodenverbrauch möglichst vermeiden oder so gering wie möglich halten. Gebautes mit Low-Tech umsetzen, High-Tech nur einsetzen wo wirklich notwendig. Materialverwendung: reuse, reduce, recycle! Die Kreislaufwirtschaft stärken!
(3) Architektur. Handeln zwischen Behörden und Politikum
Im Entscheidungsprozess sollte das Gemeinwohl vor dem Einzelinteresse stehen!
(4) Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bauträgern und Bauträgerinnen erkennt man an...
am Resultat
(5) Medien & Architektur
Als kleines Büro arbeiten wir projektbezogen mit Landschaftsarchitekturfotograf: innen zusammen und schätzen dies sehr. Sie teilen uns mit ihrer Arbeit immer auch ihre Sicht auf die jeweiligen Freiräume mit.
(6) Wohnen & Architektur
Ich lebe spartanisch, umgebe mich aber gerne lustvoll mit "schönen" Dingen. Gut gestaltete Freiräume sind mir, schon wegen meines Berufes, sehr wichtig. Bei beiden, Wohnraum und Freiraum, halte ich es mit dem Schweizer Soziologen Lucius Burckhardt der sagte: "Gutes Design ist unsichtbar."