Liebherr × architektur.aktuell

Liebherr lud zusammen mit architektur.aktuell zur exklusiven Präsentation der Monolith Serie im Liebherr Store Wien. Chefredakteur Dr. Matthias Boeckl präsentierte einen kurzen Abriss der Baugeschichte rund um den Wiener Hauptbahnhof: Vom alten Südbahnhof zum The ICON Vienna - die Geschichte und Gegenwart eines prominenten Wiener Bauplatzes. Anlass für das illustre Zusammentreffen der Architekturszene war neben dem Talk, hervorragendem Essen und exklusiver Weinbegleitung die Vorstellung des Monolith Kühlgerätes von Liebherr. Ein großer Dank gilt Sören Herzig (Restaurant Herzig) und KATE & KON, die für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgten.
Anwesend waren unter anderem: Zoran Bodrozic (ARCHITEKT ZORAN BODROŽIĆ), Eugenie Arlt (BUREAU EUGENIE ARLT - Designing Spaces), Reginald Artur Chociwski (chociwski architekten ZT GmbH), Dominik Troppan (Gangoly & Kristiner Architekten), Gerda Maria Gerner und Oliver Gerner (GERNER GERNER PLUS.), Gregor Hoffelner und Sebastian Schmid (Hoffelner Schmid Architekten), Jürgen Hamberger und Verena Wohlkönig (Mezza—Maiso), Christoph Monschein (Office for Heuristic Architecture), Michael Salvi und Thomas Weber (Schenker Salvi Weber Architekten ZT GmbH), Simone Kovac (SIMONE KOVAC), Robin Skala (TECHWOODHOMES), Gregorio Santamaria Lubroth und Chieh-shu Tzou (Lubroth Architekten), Bernd Oberwinkler (STUDIO BERND OBERWINKLER), Matthias Prödl (WORKSHOP PRÖDL) und Christian Kirchner (SMARTVOLL architects) und viele mehr.
Das Firmenkürzel steht für Katharina, Florian und Konstantin Wolf. Drei junge Unternehmer, die mit gutem Wein und ausgesuchtem Essen handeln. KATE & KON ist das Nachfolgeunternehmen der Firma WeinArt, die eine Gründung von Carlo Wolf war, der Vater und Schwiegervater der drei jungen Wolfs, der 2017, verstarb. Die langjährigen Geschäftsbeziehungen Carlo Wolfs zu den besten Winzern der Welt, waren das Fundament. KATE & KON FINE WINES ist das schöne Langzeitprojekt der Welt. Es bedeutet, dass man eine Nase für junge Winzer haben muss, die eventuell das Zeug haben werden, in Bälde zu den Fine-Wine-Winzern zählen zu dürfen. Und solchen Winzern begleitet das Unternehmen über Jahre bis Jahrzehnte. Was bringt die Zukunft? KATE & KON will auch andere Lebensbereiche außerhalb von Essen und Trinken für sich erobern. Dazu gehören Design, Interieur und alles, was man unter gutem Leben einstufen kann. Da gibt es noch viel zu entdecken, viele Familienbetriebe auch, die, von jungen Leuten geführt werden, die auf einer alten Geschichte Neues bauen.

SA Cremant de Loire Brut / Langlois Chateau | 2018 Diel de Diel Qba Trocken / Schlossgut Diel, 2020 Triennes Rosé KATE & KON Anniversary Edition / Domaine Triennes | 2014 Samur Champigny „Terres Chaudes“ / Domaine de Roches Neuves, 2016 Chianti Classico / Villa Mangiacane
In den Hallen des ehemaligen Dorotheum-Fünfhaus schuf Sören Herzig einen Ort, in dem zahlreiche Einflüsse aufeinandertreffen und die einzigartige, explosive Herzig-Mischung entsteht: Unkomplizierten Menüs – abgeschmeckt mit der charakteristischen „Herzig-Note“, einer Prise Witz und einer guten Portion Charme zum gelungen Fine-Dining Abend oder auch als exklusives Catering. Originell, präzise, detailverliebt und durchdacht. Bestehende Regeln immer wieder zu durchbrechen, ist das Motto von Sören Herzig. Detailverliebt und ausdrucksstark mit innovativen Kreationen und neu interpretierten Klassikern verleiht er seinen Gerichten eine sehr persönliche Handschrift. Sie lässt sich nicht in irgendwelche Normen pressen und widerspiegelt weltoffene Neugierde.


In den Monolith-Einbaugeräten gipfeln mehr als 60 Jahre Ingenieurskunst und Liebherr-Erfahrung in den Bereichen Kühlen (erhältlich in Größen von 60,96 bis 91,44 cm), Gefrieren (erhältlich in Größen von 45,72 bis 91,44 cm) und Weinlagerung (erhältlich in Größen von 45,72 bis 60,96 cm). Ebenfalls erhältnich ist Monolith mit Gefrierteil unten (Einzeltür, erhältlich in 76,2 und 91,44 cm; Frenchdoor, erhältlich in 91,44 cm). Der Monolith ist geräumig und überzeugt mit exklusiver Ausstattung. Er setzt neue Maßstäbe in Ihrer Küche. Der Monolith bietet viele Kombinationsmöglichkeiten. Die Geräte lassen sich als einzelne Standgeräte oder in einer Kombination aus zwei oder drei Geräten aufbauen und bieten maximale Optionen. Das PowerCooling-System sorgt auch hinter der Tür für eine Zirkulation der kalten Luft und eine nahezu gleichmäßige Temperaturverteilung im Innenraum!