Architekt Otto Häuselmayer

Um unsere ARCHITECTS besser kennenzulernen, haben wir mit ihnen ein kurzes Interview geführt. Weil wir Architektinnen und Architekten in den Mittelpunkt stellen!
(1) Ist Architektur tot? Wie hat sich die aktuelle Situation auf deine Bautätigkeit ausgewirkt?
Architektur ist Schaffung von Räumen, die in sich Bedeutung haben.
(2) Nachhaltiges Bauen! Rettung unserer Zukunft? Durch welche Maßnahmen können wir noch nachhaltiger bauen?
Jede Architekturplanung soll unter Einbeziehung der städtebaulichen Umgebung erfolgen. Die ausschließliche Objektbezogenheit, ohne auf das Wohnumfeld im Entwurf einzugehen, ist in Zukunft zu vermeiden. „Nachhaltiges Bauen“ ist im System und Modell „der mitteleuropäischen Stadt“ wie Wien – mit Ihrer polyzentrischen Stadtstruktur, mit einem spezifischen architektonischen Maßstab und Charakter und der Vielfalt von öffentlichen Räumen – weiterzuentwickeln. Neue Qualitäten baulicher Verdichtung sind erforderlich.
(3) Architektur. Handeln zwischen Behörden und Politikum
Politische Einflussnahmen bei der Planung und Umsetzung von Kulturbauten sowie bei öffentlich gefördertem Bauvorhaben sollen vermieden werden.
(4) Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bauträgern und Bauträgerinnen erkennt man an...
Wenn ArchitektInnen und BauträgerInnen, wahlweise gemeinnützig oder gewerblich, als ein gemeinsames Team, Projekte entwickeln und nach den Bewertungskriterien – Planungsqualität, Architektur, Städtebau, Kostengünstigkeit, ökologische Qualität und soziale Nachhaltigkeit – im Rahmen von Bauträgerwettbewerben positiv bestehen können.
(5) Medien & Architektur
Die Zusammenarbeit mit ArchitekturfotografInnen ist für mich sehr wichtig, wobei eine kontinuierliche Zusammenarbeit für mehrere Projekte förderlich ist. Das gleiche gilt für die Zusammenarbeit mit ArchitekturvermittlerInnen und KritikerInnen.