Architekt Schulz oder Schulz

Um unsere ARCHITECTS besser kennenzulernen, haben wir mit ihnen ein kurzes Interview geführt. Weil wir Architektinnen und Architekten in den Mittelpunkt stellen!
(1) Ist Architektur tot? Wie hat sich die aktuelle Situation auf deine Bautätigkeit ausgewirkt?
Architektur kann getreu dem Zitat von Hans Hollein: „alles ist Architektur“ niemals tot sein. Bauen ist auf Grund der fehlenden Handwerker um einiges schwieriger geworden; das hat aber nicht unbedingt mit der aktuellen Lage (Corona, Ukraine) zu tun.
(2) Nachhaltiges Bauen! Rettung unserer Zukunft? Durch welche Maßnahmen können wir noch nachhaltiger bauen?
Energieeffizienz im Betrieb, Einsatz von „erneuerbarer" Energie, ästhetischer Nachhaltigkeit, ressourcenschonender Einsatz von Baumaterialien, Vermeidung von langen Transportwegen...
(3) Architektur. Handeln zwischen Behörden und Politikum
Die wesentlichste Voraussetzung für gute Architektur wird in der Raum- und Landschaftsplanung sowie den Widmungs- und Bebauungsplänen geschaffen. Leider ist der Einfluss der überörtlichen Raumplanung in Österreich so gut wie gar nicht vorhanden und sind Widmungen nach wie vor von persönlichen und politischen Interessen (negativ) beeinflusst.
(4) Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bauträgern und Bauträgerinnen erkennt man an...
...einem gelungenen Bauwerk in dem sich die Bewohner wohl fühlen und dass im Dialog mit den Vertretern der zukünftigen Benutzer entstanden und von gegenseitigem Respekt und Förderung geprägt ist.