outside< Landschaftsarchitektur
Um unsere ARCHITECTS besser kennenzulernen, haben wir mit ihnen ein kurzes Interview geführt. Weil wir Architektinnen und Architekten in den Mittelpunkt stellen!
(1) Ist Architektur tot? Wie hat sich die aktuelle Situation auf deine Bautätigkeit ausgewirkt?
Ich glaube die Frage, wie wir Bauen wird wichtiger werden und somit auch die Architektur an sich. Von den aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen ist natürlich kaum jemand ausgenommen. Bis jetzt hat sich dahingehend aber bei uns, bis auf einzelne Projektverzögerungen, noch nicht viel bemerkbar gemacht. Ich denke, dass die Landschaftsarchitektur stark an Bedeutung gewonnen hat und weiterhin gewinnen wird. Um den Herausforderungen der Zukunft, vor allem in unseren Städten zu begegnen, braucht es den qualitativen Freiraum.
(2) Nachhaltiges Bauen! Rettung unserer Zukunft? Durch welche Maßnahmen können wir noch nachhaltiger bauen?
Die Rahmenbedingungen müssen starke Anreize zu mehr Nachhaltigkeit setzen. Der breite Diskurs in der Öffentlichkeit ist ein wichtiger Teil, um diese politisch auf unterschiedlichen Ebenen umsetzten zu können. Der öffentliche Raum nimmt dabei eine tragende Rolle ein, um klimabedingte Veränderungen abzumildern, soziale Strukturen zu stärken und zu erhalten, menschliche Bedürfnisse zu befriedigen und ökologische Grundfunktionen im urbanen Raum zu erhalten.
(3) Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bauträgern und Bauträgerinnen erkennt man an...
An qualitativ gut gestalteten und ausgeführten Freiräumen. Die entstehen nur, wenn der Freiraum vom Anfang bis zum Ende als wichtiger Teil des Gesamtprojektes gesehen wird.
(4) Wohnen & Architektur
Ein wohnungsbezogener Freiraum und die Möglichkeit schnell im Grünem zu sein ist mir sehr wichtig. Ich liebe die hohen Räume und den Weitblick meiner Wohnung. Im Sommer verlagert sich das Leben dann größtenteils auf die Dachterrasse. Den freien Himmel über dem Kopf zu spüren, sollte viel öfter möglich sein in unserem Leben. Ob in der Arbeit oder in der Freizeit.