ROT Architecture ZT GmbH

Um unsere ARCHITECTS besser kennenzulernen, haben wir mit ihnen ein kurzes Interview geführt. Weil wir Architektinnen und Architekten in den Mittelpunkt stellen!
(1) Ist Architektur tot?
Antonio Rizzo: Auch die Architektur macht zurzeit eine schwere Zeit durch. Gute Architektur braucht Zeit aber die aktuelle Bausituation fordert immer schnellere Ergebnisse. Der Zeitdruck wird immer größer. Ein Projekt, für das man früher ein Jahr Zeit hatte, soll heute in der Hälfte der Zeit fertig sein, damit es schnellstmöglich abgeschlossen werden kann.
(2) Nachhaltiges Bauen! Rettung unserer Zukunft?
Antonio Rizzo: Es wird Zeit, dass wir einen Schritt zurückgehen und umweltfreundliches Baumaterial, das wir schon seit Jahren verwenden, in den Vordergrund rücken. Neue Baumaterialien werden oft sehr aufwändig und umweltschädlich hergestellt. Um Kosten beim Bau zu sparen, greifen viele Bauträger/Bauträgerinnen zu günstigen Materialien, die im Nachhinein aber einen höheren Energieverlust aufweisen.
(3) Architektur. Handeln zwischen Behörden und Politikum
Antonio Rizzo: Wir werden immer größer und immer mehr. Die Frage ist, wie wir damit umgehen. Wir müssen Umdenken und nicht mehr Stückweise planen. Es wird Zeit für einen Masterplan, der eine klare Entwicklungsstruktur für unsere Zukunft schafft.
(4) Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bauträgern und Bauträgerinnen erkennt man an...
Antonio Rizzo: Um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu erzielen und eine gute Entwicklungsmöglichkeit zu schaffen, ist der ständige Austausch unverzichtbar. Nur so bekommt man eine klare Darstellung von den Wünschen des Bauträgers / der Bauträgerin, um diese zu verwirklichen.
(5) Medien & Architektur
Antonio Rizzo: Architekturfotografen verleihen einem Projekt das gewisse Etwas. Ich arbeite mit externen Fotografen zusammen.
(6) Wohnen & Architektur
Antonio Rizzo: Viele stellen sich das Eigenheim eines Architekten speziell und außergewöhnlich vor. Ich lebe nicht nach einem bestimmten Design. In meinem Haus ist der Großteil meiner Einrichtung weiß, weil es die Räume heller und größer wirken lässt. Dazwischen befinden sich schwarze Möbel, die den Räumen einen gewissen Flair vermitteln.