ostertag ARCHITECTS ZT GmbH
Um unsere ARCHITECTS besser kennenzulernen, haben wir mit ihnen ein kurzes Interview geführt. Weil wir Architektinnen und Architekten in den Mittelpunkt stellen!
(1) Ist Architektur tot? Wie hat sich die aktuelle Situation auf deine Bautätigkeit ausgewirkt?
Warum sollte Architektur tot sein? Die Herausforderung der aktuellen Situation bedeutet mit maximaler Verantwortung und minimalem Ressourcenverbrauch gut zu planen und zu bauen. In dieser globalen Krise liegt auch die enorme Chance dringend notwendige Strategien jetzt rasch und gemeinsam weiterzuentwickeln.
(2) Nachhaltiges Bauen! Rettung unserer Zukunft? Durch welche Maßnahmen können wir noch nachhaltiger bauen?
Es geht darum Architektur als Werkzeug und nicht als Selbstzweck zu begreifen. Gebautes umgibt jeden von uns, überall – daher müssen wir konsequent danach trachten, mit diesen Räumen das Leben der Menschen zu verbessern. Hybridität, Poesie, Transformation und Partizipation sind wichtige Parameter, um die Lebensdauer von Architektur zu verlängern und damit Nachhaltigkeit zu bewirken.
(3) Architektur. Handeln zwischen Behörden und Politikum
Transparenz, Kommunikation und Entscheidungskriterien, die nicht auf politischen Kräfteverhältnissen basieren, müssen massiv ausgebaut werden, klare Handlungräume für Architekturschaffende gilt es zu sichern und zu stärken. Regionale und kommunale Interessen sollten immer auch in größeren Kontexten betrachtet und verhandelt werden
(4) Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bauträgern und Bauträgerinnen erkennt man an...
Wenn am Ende viele Beteiligte - Nutzer:innen, Auftraggeber:innen und Architekt:innen - zufrieden sind. Wenn ein Möglichkeits-Raum entstanden ist, welcher der Umgebung einen neuen Impuls gibt.
(5) Medien & Architektur
Die Zusammenarbeit mit Architekturfotograf:innen ist für unsere Arbeit sehr wichtig, sie stellt einen Blick von außen dar. Das ist ein spannender und diskursiver Prozess. Darüber hinaus ist die Fotografie ein bedeutendes Kommunikationsmedium für die Architektur.
(6) Wohnen & Architektur
Wohnen bedeutet für mich Rückzug, Privatheit und zugleich offene Türen für Familie und Freunde. Durchdachte Gestaltung, Reduktion und Klarheit sind dabei wichtige Elemente für mich.