Peter Lorenz: Schule machen

Stapeln statt schieben: Ein Projekt wächst über sich hinaus – und mit ihm die zukunftskompatiblen Denkansätze für die Stadt.
Über großflächiges Zubetonieren braucht man heute vermutlich nicht mehr zu diskutieren. Doch was geschieht mit bereits vorhandenen oder geplanten Gewerbeflächen, begleitet von riesigen Parkplätzen, die eingeschossig bebaut sind und nur einem einzigen Zweck dienen? Eine Frage, die sich Architekt Peter Lorenz mehrmals stellte – und schließlich reagierte. Mit dem Projekt „Markt & Schule“ entwickelte er ein neuartiges Konzept für einen Wiener Schulstandort: Eine zweigeschossige Ganztagesvolksschule mit 17 Klassen, errichtet auf dem Dach eines Lebensmittelmarktes.
Anstatt sich weiter auszudehnen, wird der Bodenverschwendung Einhalt geboten, indem die Funktionen übereinandergestapelt werden.
Schichten statt schwinden ist das Ergebnis eines langen Denkprozesses, der nun seine Früchte trägt. Die erlaubten Bauhöhen wurden...

Markt & Schule, Peter Lorenz © Franz Ebner