Snøhetta Studio Innsbruck

Um unsere ARCHITECTS besser kennenzulernen, haben wir mit ihnen ein kurzes Interview geführt. Weil wir Architektinnen und Architekten in den Mittelpunkt stellen!
(1) Ist Architektur tot? Wie hat sich die aktuelle Situation auf deine Bautätigkeit ausgewirkt?
Architektur stirbt nicht, das lassen wir nicht zu. Aber ich muss zugeben, dass aufgrund der allgemeinen Unsicherheit Projekte eher gestoppt werden bzw. der Projektstart sich verzögert.
(2) Nachhaltiges Bauen! Rettung unserer Zukunft? Durch welche Maßnahmen können wir noch nachhaltiger bauen?
Indem wir schon auf städtebaulicher Ebene Entscheidungen hinterfragen und in eine nachhaltigere Richtung lenken, etwa beim Thema Mobilität. Zurzeit stecken wir übermäßig viele Ressourcen und Energie z. B. in den Bau von Tiefgaragen. Gleichzeitig wird sich unser Mobilitätsverhalten in den nächsten Jahrzehnten radikal ändern. Der Bau von Infrastruktur, die wahrscheinlich demnächst obsolet wird, vergrößert den ökologischen Fußabdruck immens. Diesen Fußabdruck müssen wir auch bei jedem Material, das wir verwenden, berücksichtigen.
(3) Architektur. Handeln zwischen Behörden und Politikum
Lasst doch ArchitektInnen und UrbaninistInnen mitreden!
(4) Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bauträgern und Bauträgerinnen erkennt man an...
einer gesunden Vertrauensbasis und gemeinsam definierten Qualitätsstandards, die alle gleichermaßen weiterverfolgen.
(5) Medien & Architektur
Die Zusammenarbeit mit Architektur-Fotografen und die professionelle Dokumentation der Projekte ist extrem wichtig. In unserem Büro kümmert sich eine Person um Öffentlichkeits- und Pressearbeit - in Abstimmung mir den PR-Verantwortlichen an unseren anderen Standorten.
(6) Wohnen & Architektur
Ich wohne in dem Haus, in dem ich aufgewachsen bin und das ich entsprechend adaptiert habe. Den Innenausbau habe ich mit einem lokalen Tischler mit selbst entworfenen Möbeln realisiert. Die Kooperation mit lokalen Handwerkern war mir dabei sehr wichtig.