t-hoch-n ARCHITEKTUR

Um unsere ARCHITECTS besser kennenzulernen, haben wir mit ihnen ein kurzes Interview geführt. Weil wir Architektinnen und Architekten in den Mittelpunkt stellen!
(1) Ist Architektur tot? Wie hat sich die aktuelle Situation auf deine Bautätigkeit ausgewirkt?
Architektur ist nicht tot, aber in vielen Bereichen befinden wir uns auf dem Weg dazu. Der allgemein hohe Preisdruck fordert einen besonderen Einsatz von uns Planenden um Qualitätsarchitektur umsetzen zu können. Teilweise ist ein Neudenken und Umplanen notwendig. Das gesteigerte Bewusstsein hilft uns beim Umsetzen alternativer Lösungen, auch wenn diese ihren Preis haben.
(2) Nachhaltiges Bauen! Rettung unserer Zukunft? Durch welche Maßnahmen können wir noch nachhaltiger bauen?
Wenn wir zukunftsorientiert, ein bisschen selbstloser agieren und behutsamer mit Bestehendem umgehen, kann das Einiges bewirken. Als Leitbilder dazu müssen visionäre Ideen geschaffen werden. Funktionieren kann es nur, wenn auch die Gesellschaft bereit ist althergebrachte Denkmuster zu durchbrechen – es braucht eine offene Haltung bezüglich der Verwendung vorhandener Bausubstanz, dem Einsatz alternativer Materialien sowie des flexiblen Umgangs mit Raum. Entsprechende rechtliche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit sämtliche Parameter zur Bewertung von Bau-, Betriebsund Instandhaltungskosten herangezogen werden können und Nachhaltigkeit langfristig auf die Gebäudelebensdauer umgelegt werden kann.
(3) Architektur. Handeln zwischen Behörden und Politikum
Architektur wirkt im übertragenden Sinn auch als ein politisches Statement – deshalb kann sie auch von verschiedenen Seiten Unterstützung oder Anfeindung erfahren. In Wien war dies beim Thema Hochhausbau ersichtlich. Generell fehlt es bei vielen Entscheidungen an Transparenz und es mangelt am politischen Willen dies zu ändern.
(4) Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bauträgern und Bauträgerinnen erkennt man an...
einer starken Wertschätzung des Entstandenen aus den jeweils speziellen Blickwinkeln aller an der Realisierung Beteiligten.
(5) Medien & Architektur
Qualitätsvolle Architekturfotografie ermöglicht die Rezeption und Wahrnehmung von Architektur über die bloße funktionelle Abbildung hinausgehend. Deshalb ist dieser Blick von außen unerlässlich. Je nach Einschätzung holen wir uns externe PR-Unterstützung oder wir machen es selbst, ohne offiziellem PR-Team.
(6) Wohnen & Architektur
Als Lebensmittelpunkt dient die detailliert selbst geplante Wohnung. Die uns umgebende Umwelt soll dort, wo wir es beeinflussen können unseren Bedürfnissen entsprechend gestaltet sein. Alle leben wir ständig mit Design, bewusst oder unbewusst. Auf die Mischung kommt es darauf an.