Zwischen Funktionalität und Ästhetik

So wie ArchitektInnen einen Raum unter Berücksichtigung der Art und Weise, wie er bewohnt wird, entwerfen, so soll auch ein Produkt mit großer Aufmerksamkeit für den Kontext, in dem es verwendet wird, entworfen werden. Das Badezimmer ist hierfür ein anschauliches Beispiel, da es eine Vielzahl unterschiedlicher Kontexte aufweist.
Entwurf von Produkten
Beim Produktdesign geht es im Wesentlichen darum, eine Idee oder ein Konzept in ein materielles Objekt zu übertragen. Dies sollte im Rahmen der industriellen und wirtschaftlichen Realität geschehen, wobei der gesamte Lebenszyklus des entstehenden Produkts sorgfältig zu berücksichtigen ist.
Von der Wahl der Materialien und des Herstellungsverfahrens über den Kontext, in dem und von wem es verwendet wird, bis hin zum Ende seiner Lebensdauer. In erster Linie sollte Design allerdings wirkungsvoll sein. Es geht darum, Lösungen, Erfahrungen und Emotionen zu vermitteln. Das Badezimmer ist ein intimer, beruhigender, reinigender Ort, an dem man sich entblößen kann und an dem die Zeit stillzustehen scheint. Es ist vielleicht der Raum in unserem Zuhause, in dem die Sinne am meisten geweckt und Empfindung am intensivsten wahrgenommen werden. Von den Möbeln bis zu den Armaturen spielen die Gegenstände eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung dieser Gefühle und Empfindungen. Robuste Materialien und klare Funktionalität wirken beruhigend. Organische Formen und reiche natürliche Texturen vermitteln ein Gefühl von Leben und Wärme und heißen den Körper willkommen. Jedes Detail ist wichtig.
Ein Raum von hoher technischer Komplexität
Das Badezimmer ist geprägt von Wasser und Feuchtigkeit. Das bringt zahlreiche Einschränkungen und spezifische Normen mit sich, die bei der Wahl der Materialien, der Produktherstellung, der Montage und der Ästhetik berücksichtigt werden müssen. Hinzu kommen die räumlichen Zwänge, denn es gibt so viele verschiedene Raumformen und Dimensionen, dass es eine echte Herausforderung werden kann, alle notwendigen Vorrichtungen unterzubringen. Aus diesem Grund werden Badezimmerprodukte und -möbel mit einer Vielzahl von Abmessungen, Befestigungen und Anordnungen entworfen, einige davon sogar modular und individuell gestaltbar. Es mag auf den ersten Blick bei den manchmal sehr minimalistischen Produkten nicht so aussehen, aber... mehr Details im Sonderheft unserer Maiausgabe!

Erste schnelle Skizzen und Notizen zur Entwicklung einer Idee in ein materielles Objekt.
© Pierre Neirinckx