Boden für Alle
Der Boden ist die Grundlage von allem. Die Ausstellung „Boden für Alle“ im Architekturzentrum Wien öffnet den Blick für seine Bedeutung in Ökonomie, Landwirtschaft, Raumplanung, Architektur und Baumaterialkunde.
Boden als Ware und Spekulationsobjekt
Boden ist ein wertvolles Gut. Er ist nicht vermehrbar und in vielerlei Hinsicht die Basis von allem. So sind in Wien die Mieten bei neu abgeschlossenen Verträgen um mehr als 50 % gestiegen, das durchschnittliche Nettoeinkommen hingegen um nur knapp 19 %. Die Zahl der Shoppingcenter hat sich von 2005 bis 2017 von 172 auf 235 erhöht, während die Leerstandsquote von innerstädtischen Geschäftslokalen zwischen 2014 und 2017 um 23 % gestiegen ist. Durch die Corona-Krise wird sich diese Tendenz noch verstärken.