Interview: Von der Schule zur Erkenntnisplattform
Zum Thema der Bildungsbauten fragten wir das Team von pxt (Pichler Traupmann Architekten), wohin die Reise geht. Mit der Landwirtschaftsschule Güssing, der Musikuniversität Wien und der Fachhochschule Pinkafeld haben pxt markante Akzente im zeitgenössischen Bildungsbau in Österreich gesetzt.
Worin unterscheiden sich (Aus-)Bildungsmodelle heute in ihrem Raumbedarf vom traditionellen "Schulbau" der Nachkriegszeit? Welchen Raumbedarf bringt die Digitalisierung?
Die heutigen Bildungsmodelle sind in ihrem Raumbedarf bekanntermaßen längst über die Klassenzimmertypologie hinweg und erfordern Multifunktionsbereiche, offene Lernplattformen, motivierende und animierende Umgebungen, Clusterbildungen und Plätze des Austauschs. Darüber hinaus, denken wir, wäre es interessant, wenn sich sogenannte „Lernlandschaften“ stärker noch in einem städtebaulichen Kontext verorten ließen...