
Für eine Handvoll Gondeln
Ein neues Verkehrsmittel mit „hypermodernem Aussehen und technischer Schönheit“ stehe Wien bevor, schwärmte Finanzstadtrat …
Ein neues Verkehrsmittel mit „hypermodernem Aussehen und technischer Schönheit“ stehe Wien bevor, schwärmte Finanzstadtrat …
Im Rahmen der Bewegung „Lights Off“ haben französische KletterakrobatInnen des Kollektivs „On The Spot Parkour“ als Reaktion …
Die aktuellen Veränderungen und Herausforderungen der Energiewende berauben viele Industriearchitekturen ihrer Nutzung als …
Das Zentrum Alpines Bauen, eine Kooperation zwischen der FH Salzburg – Smart Building und dem Studio iSPACE der Research …
Am Ende einer dunkel asphaltierten Einbahnstraße inmitten der Wiener Betonwüste schimmert es in herrlich grünen Farben. Wie …
In diesem Sommer habe ich den italienischen Neurobiologen Stefano Mancuso in Florenz interviewt, wo er an der Universität im …
endboss, mit Sitz in Hannover, sind ein interdisziplinäres Studio für Raumfragen und -antworten in allen Maßstäben. Sie …
In Wien entsteht das Stadtgewebe oft aus dem Fügen von einzelnen Wohnbauten. Ein Wohnbau wird auf Baufeldern, Grundstücken …
Die Arbeit mit Stadtvierteln ist eine komplexe Aufgabe, die Arbeit mit bestehenden Stadtvierteln noch viel mehr. Sie …
Viele Faktoren haben Einfluss auf die Wahrnehmung des Raumklangs. Physikalisch betrachtet spielen Oberflächen, Raumgeometrie …
Ziel von Jaclyn Debiasis Diplomarbeit ist das Generieren eines Zufluchtsortes, der Raum für individuelle Bedürfnisse lässt. …
Im Rahmen unserer diesjährigen ARCHITECTS Ausgabe haben wir nachgefragt, welche Gebäude die ArchitektInnen besonders …