
Querschnitt ruraler Maßstäbe
Der urbane Raum ist nicht mehr der alleinige Fokus der Stadt- und Raumforschung – auch sein rurales Gegenstück findet immer …
Der urbane Raum ist nicht mehr der alleinige Fokus der Stadt- und Raumforschung – auch sein rurales Gegenstück findet immer …
Journal Preview Die Deklaration „Landschaft Österreich 2020+“ stellt Thesen zur heimischen Landschaftsentwicklung auf. …
Im Change Blog vom Mai haben wir behauptet: „Der Mensch ist träge“. Denn die Reformlust und die Wendebereitschaft der …
Mit den Worten „Das ist nicht Amerika, das ist Österreich…“ berichtete die Wochenschau über die feierliche Eröffnung des …
Das öffentliche Standing der Architektinnen und Architekten hat noch viel Luft nach oben. Vor und nach der Coronakrise werden …
Die ursprünglich ab Ende März geplante und aufgrund der Corona-Krise verschobene MAK-Ausstellung „RAIMUND ABRAHAM. Angles and …
Diese Kolumne entsteht aus dem Corona-Home-Office – umso mehr muss es in einer solchen Situation darum gehen, wie zukünftig …
„Wie werden wir zusammenleben?“ lautet das Thema der nunmehr auf 2021 verschobenen Architekturbiennale von Venedig. Mit der …
Die Kahlenberger Straße in Nussdorf ist ein Wiener Kleinod. Hier reihen sich noch kleine, urige Hauerhäuser aneinander. Viele …
Zarina Belousova Studio Díaz Moreno und García Grinda, Institut für Architektur, Universität für angewandte Kunst Wien
Als …
Als 2003 das „Kommod“-Haus in der Grazer Innenstadt nach jahrzehntelangem, gepflegtem Verfall abgerissen werden musste, …
Die Architekturbiennale in Venedig wurde wegen der Coronakrise zunächst von Mai 2020 auf September 2020 verschoben – und nun …