
Die Macht der Antischöpfung
Ich glaube an das Gute im Menschen, an das Gute im Planen und Bauen. Aber immer wieder stoße ich auch in Österreich auf …
Ich glaube an das Gute im Menschen, an das Gute im Planen und Bauen. Aber immer wieder stoße ich auch in Österreich auf …
Architektur zu entwerfen heißt zu gestalten, aber wie gestalten wir als Architekturschaffende den Entwurfsprozess? Anders …
Als lebendes Ökosystem stellt der Boden unsere Lebengrundlage dar und ist damit mehr als nur Oberfläche. Er bildet die Basis …
Das Internationale Holzbau-Forum (IHF 2023) bietet HolzbauerInnen, PlanerInnen, IngenieurInnen sowie ArchitektInnen die …
Die Wiener Liebe zur Situationselastik ist ein Klischee mit hohem Wahrheitsgehalt. Gerne erzählt man sich die schöne …
Klimawandel, Preissteigerungen, Lieferkettenprobleme – der 13. Kongress der IG Lebenszyklus Bau am 14. November in Wien …
Der Staatspreis Architektur hat das Ziel, architektonische Projekte im Bereich der gewerblichen Wirtschaft auszuzeichnen, die …
Nach dem erfolgreichen Screening am 24. Oktober, teilen wir nun den Dokumentarfilm HOPES & DREAMS. Exhibiting architecture at …
Am 5. März 2021 wurde eine 35-jährige Trafikantin am 9. Wiener Bezirk in ihrer Trafik in der Nußdorfer Straße 4 von ihrem Ex …
Ein neues Verkehrsmittel mit „hypermodernem Aussehen und technischer Schönheit“ stehe Wien bevor, schwärmte Finanzstadtrat …
Stadtlandschaften verdichten bedeutet sie nach innen zu entwickeln und nicht flächenmäßig nach außen auszudehnen. Die …
Im Rahmen der Bewegung „Lights Off“ haben französische KletterakrobatInnen des Kollektivs „On The Spot Parkour“ als Reaktion …