Wien: Ein multifunktionales Opernfoyer
BWM Architekten verwandelten das Opernfoyer in ein Ticketcenter und Caféhaus zugleich, das eine neue Aufenthaltsqualität …
BWM Architekten verwandelten das Opernfoyer in ein Ticketcenter und Caféhaus zugleich, das eine neue Aufenthaltsqualität …
In den 1960er Jahren wurde in der Gesellschaft alles auf den Kopf gestellt – von der Schulbau-Architektur bis hin zur …
Mit dem Projekt „Das Stadtregal“ konnten heri&salli/Wien in gemeinsamer Zusammenarbeit mit Gerner Gerner Plus., der …
Stapeln statt schieben: Ein Projekt wächst über sich hinaus – und mit ihm die zukunftskompatiblen Denkansätze für die Stadt.
…Bücher sind resiliente Zeitgenossen. Das zeigte einmal mehr das Pandemie-Jahr 2020. Trotz Krise konnte eine erstaunlich große …
Vom 7. bis 15 April 1951 konnten in dem von Sep Ruf geplanten Wohnhochhaus an der Ecke zwischen Theresien- und Türkenstraße …
Im Waldviertler Ort Klein-Meiseldorf schufen Nicole Six und Paul Petritsch zwischen Nahversorger und Veranstaltungshaus von …
Die Einreichfrist für den CALL FOR IDEAS wurde verlängert! Bis zum 17. Mai 2021 können Vorschläge für Caring Infrastructures …
Eine Gruppe junger Architekturstudierender aus Bratislava bringt die ArchitektInnen der Slowakei aus der Ära der 1960er Jahre …
"Entdeckt" auf einer Vortragstournee durch Europa, überredeten junge österreichische Architekten den großen …
Benötigen wir heutzutage noch Monumente – und wenn ja, woran sollen sie uns erinnern? Diese Frage stellte Sabine Pollak …
Beton ist Spitzenreiter – sowohl in der Bauindustrie, als auch was den CO2-Ausstoß betrifft. Das Start-Up Oxara forscht daher …