
Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende
Welche Formen nimmt die Architektur an, wenn ArchitektInnen soziale und ökologische Anliegen konsequent verfolgen? Wie sieht …
Welche Formen nimmt die Architektur an, wenn ArchitektInnen soziale und ökologische Anliegen konsequent verfolgen? Wie sieht …
Das Thema Wohnen, vor allem aber leistbares Wohnen, beschäftigt aktuell viele Menschen. Auf Initiative des VWBF (Verein für …
Die Placeless Academy ist eine digitale, internationale Plattform zur Analyse des architektonischen Erbes der Moderne in der …
Die studentisch verwalteten Zeichensäle Architektur und die Fachschaft Architektur der TU Wien laden zur Jahresausstellung am …
Die vom BDA (Bund deutscher Architektinnen und Architekten) in Kooperation mit der Plattform Baukulturpolitik …
Unter dem Namen Missing Link erlangte die 1970 gegründete ArchitektInnengruppe, bestehend aus Angela Hareiter, Otto Kapfinger …
Manchmal ist Spaß eine durchaus ernste Angelegenheit. In vermeintlich unbeschwerten Momenten – allein oder im Kollektiv – …
Wenn Aglaée Degros, die Leiterin des Instituts für Städtebau an der TU Graz, vom „Territorium“ spricht, dann benennt sie das …
Wenn es gilt, den hundertfünfzigsten Geburtstag eines so einflussreichen Künstlers wie Josef Hoffmann zu begehen, ist die …
Nur sehr wenigen Architekten ist es vergönnt, ins kollektive Gedächtnis einzugehen und mit ihren Werken Millionen von …
DEN GANZEN BEITRAG LESEN SIE IN DER NEUEN AUSGABE
Die mexikanische Architektin Tatiana Bilbao hat in nur 17 Jahren eine beeindruckende Vielfalt von Projekten realisiert. …
Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu Architektur- und Bauthemen, spannende Projekte sowie aktuelle Veranstaltungen in unserem Newsletter.
Als kleines Dankeschön für Ihre Newsletter-Anmeldung erhalten Sie kostenlos ein architektur.aktuell Special, das Sie nach Bestätigung der Anmeldung als PDF-Dokument herunterladen können.